Verschlagwortet: Gentechnik

Rückruf: Gentechnisch veränderte Organismen – Mars ruft bestimmte M&M’S Crispy Produkte zurück

Mars informiert über den Rückruf von M&M‘S Crispy Produkten mit den unten aufgeführten Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD). Wie das Unternehmen mitteilt, ist dieser Rückruf auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) in einer Zutat zurückzuführen, die von einem Lieferanten hergestellt wurde. In der EU sind keine GVO für diese Zutat zugelassen, sodass diese Produkte...

Rückruf: Gentechnisch veränderter Organismus – Hersteller ruft „Tropischer Fruchtcocktail mit Maracujasaft“ zurück

Die Schroeder KG mit Sitz in Hamburg ruft den Artikel „Tropischer Fruchtcocktail mit Maracujasaft“ zurück. Grund für den Rückruf ist der Nachweis eines gentechnisch veränderten Organismus (GVO). Betroffener Artikel Tropischer Fruchtcocktail mit Maracujasaft Marke: iska Hersteller: Schroeder KG Hamburg Verpackungseinheit: 425g Dose Mindesthaltbarkeitsdatum: 31.12.18 Chargennummer / Los-Kennzeichnung: CFCL01BP 2108 bzw....

Neuer Greenpeace Einkaufsratgeber "Essen ohne Gentechnik"

Zur Internationalen Grünen Woche Berlin veröffentlicht Greenpeace heute den neuen Einkaufsratgeber „Essen ohne Gentechnik“. Dieser zeigt: Im Handel tut sich einiges in puncto Gentechnik bei Eiern, Fleisch und Milch. Denn Marktführer wie Rewe und Edeka wollen bei der Produktion ihrer Eigenmarken künftig auf Gentechnik verzichten. Das tut das Handelsunternehmen Tegut...

TTIP: Was beim Verzehr und Kauf von Lebensmitteln auf uns zukommen könnte

Die Verhandlungen sind geheim, der Ausgang der Gespräche ungewiss. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat in verschiedenen Szenarien zusammengefasst, was Europäer über „Chlorhühnchen“ hinaus beim Kauf und Verzehr von Lebensmitteln zu befürchten hätten, wenn US-amerikanische Produkte eingeführt würden, und wie es um ihre Wahlfreiheit beim Essen im Restaurant und Einkauf im Supermarkt...

ÖKO-TEST Senf – Aldi räumt Regale leer

Im ÖKO-TEST enthielt fast jeder vierte Senf Spuren von Gentechnik – und fast immer handelt es sich dabei um Erbgut der nicht zugelassenen Gen-Raps-Sorte GT73. Aldi reagierte nach ÖKO-TEST Angaben umgehend und räumte den betroffenen Senf aus den Regalen.

McDonald's: 140.000 Verbraucher protestieren gegen versteckten Gentechnik-Einsatz

Berlin/München, 26. Mai 2014. Zehntausende wehren sich gegen den versteckten Einsatz von Gentechnik bei McDonald’s: Die Verbraucherorganisation foodwatch hat heute drei Pakete mit rund 35.000 Protest-Unterschriften an die Deutschland-Zentrale des Konzerns in München geschickt. Sie stammen aus einer Straßen-Unterschriftensammlung der vergangenen drei Jahre. Insgesamt haben sich der foodwatch-Protestaktion seit dem...

Gentechnik in Biomärkten: Demeter nimmt Ware vom Markt

In Bio-Chicorée wies „WISO“ die Erbsubstanz der Sonnenblume, in Bio-Blumenkohl und -Brokkoli die Erbsubstanz des japanischen Rettichs nach. Beim frischen Brokkoli waren 60 Prozent und beim Chicorée 40 Prozent der Proben positiv, also gentechnisch verändert. Auch im Tiefkühlgemüse wurde „WISO“ fündig. Das Biogemüse stammte aus verschiedenen Filialen der Biomärkte Alnatura,...

Lebensmittelüberwachung beanstandet Verunreinigungen von gentechnisch verändertem Raps in Speise-Senf

Schon seit einigen Jahren stellen die Wissenschaftler im Gentechnik-Labor des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Freiburg immer wieder Spuren von nicht zugelassenem gentechnisch verändertem Raps in Senfproben fest. „Seit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu gentechnisch veränderten Pollen in Honig im Jahr 2011 ist klar, dass so verunreinigter Speise-Senf nicht verkauft werden...

Augen auf beim Brötchenkauf! – Glyphosatbelastung in Getreide über Grenzwert

Die Getreideernte steht vor der Tür. Und damit steigt auch der massive Pestizid-Einsatz auf deutschen Äckern. Nur wenige Tage vor der Ernte spritzen viele Landwirte pures Gift auf ihre Getreideflächen. Roundup von Monsanto oder andere glyphosathaltige Mittel werden eingesetzt, um den Acker unkrautfrei zu spritzen. Oder, um das Getreide zum...

ÖKO-TEST Lactosefreie Produkte – Weichmacher statt Milchzucker

Die Qualität von lactosefreien Produkten ist meist in Ordnung. Bedauerlich ist allerdings, dass einige Marken Probleme mit Weichmachern, Gen-Technik oder dem richtigen Aroma haben. Das ist das Resümee, das das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST aus einer aktuellen Untersuchung von lactosefreien Lebensmitteln, darunter Milch, Joghurt, Butter, Quark, Käse und Eis, zieht.

Gen-Food im KaDeWe

Nach Greenpeace-Recherchen bietet das Kaufhaus des Westens in Berlin ein großes Sortiment gentechnisch veränderter Lebensmittel an. Eine Backmischung enthält nach Laboruntersuchungen der Umweltschutzorganisation zudem Gen-Mais, der auf der Zutatenliste nicht genannt wird. Der Verkauf von nicht gekennzeichnetem Gen-Food ist in Europa strafbar.