Verschlagwortet: Garten & Natur
(aid) – Ein kurzes Summen genügt, schon stehen alle stramm: Zur Zeit fliegen wieder viele Wespen und die meisten Mitmenschen fühlen sich von ihnen bedroht. Genaugenommen sind es aber gerade einmal zwei Wespenarten, die gleich eine ganze Reihe schwarzgelber Hautflügler in Verruf gebracht haben: die Deutsche Wespe (Paravespula germanica) und...
Die OSMA Werm GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „Grillbesteck mit Holzgriff 3-fach sortiert“. Wie das Unternehmen mitteilt, ruft die Firma „Jean Products“ das Grillset mit der Bezeichnung „Best Choice“ zurück, nachdem ein erhöhter Nickelwert festgestellt wurde.
Derzeit herrscht sehr starke Wärmebelastung. Vor allem im Süden werden erneut hohe Temperaturen zwischen 35 und 38 Grad erwartet. Im Süden besteht weiterhin eine Warnung vor sehr hoher UV-Strahlung! Ab dem Nachmittag können sich einzelne , teils kräftige Gewitter mit Unwetterpotential bilden. Auch im Westen und Nordwesten kommt es zu ersten, ebenfalls teils...
Die Schweizer bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung gibt Tipps für die sichere Benutzung der beliebten Freizeitgeräte Unfälle auf Garten- oder Freizeit-Trampolinen enden oft mit sehr schweren Verletzungen. Betroffen sind davon meistens Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 4 und 15 Jahren. Die bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung hat daher...
Durch einen Zeckenstich übertragene Borrelien können verschiedene Organe erkranken lassen. Die Symptome können in Abhängigkeit vom zeitlichen Verlauf im Frühstadium die Haut, im weiteren Verlauf das zentrale Nervensystem (ZNS) und im Spätstadium die Gelenke betreffen. Neben Erwachsenen zwischen 45 und 59 Jahren erkranken im statistischen Vergleich insbesondere Kinder zwischen fünf...
Gartensaison ist auch Zeckensaison. Wenn die Sommersonne zu Hacke und Spaten lockt, sind Zecken nicht weit. Die Blutsauger machen sich überall dort auf Nahrungssuche, wo langes Gras und Büsche wachsen – auch im heimischen Garten. Das hat eine Studie (1) der Universität Hohenheim bestätigt, welche die Zeckengefahr in Gärten im Großraum...
Deutsche Umwelthilfe misst erneut erhöhte Schadstoffwerte bei Motorkettensägen und Freischneidern – Länder trotz Gesundheitsgefährdung weitgehend untätig
(aid) – Die „böse“ Landwirtschaft: versprüht Pflanzenschutzmittel und düngt was das Zeug hält – so sieht es mancher Verbraucher. Doch im eigenen Garten ist es dann vielfach mit dem Umweltbewusstsein vorbei. Der Griff zur Spritze ist ja vermeintlich nicht so schlimm, wenn es nur ein Rosenstrauch ist, der behandelt werden...
Die österreichische Hofer KG (dt. Aldi) informiert über eine mögliche Instabilität eines Kinder-Schaukelgestelles. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde im Zuge von Qualitätskontrollen bei dem 3-teiligen Schaukelgestell festgestellt, dass es durch fehlerhafte Schrauben zu einer Instabilität des Schaukelgestelles kommen kann
Kinder sehen die Welt mit anderen Augen. Alltagsgegenstände wie Kochlöffel aus Holz, ein Besen oder auch ein Ast im Wald kann in kreativen Kinderaugen scheinbar jede Gestalt annehmen. Der kindliche Blick auf die Welt ist noch unerfahren. Das hat positive so wie negative Aspekte. In der geschaffenen Fantasiewelt werden Gefahren...
Strahlend gelb schmücken sie im Frühjahr viele Wohnungen und Gärten: die Osterglocken. Doch Eltern sollten mit der Narzissenart vorsichtig umgehen. „Alle Pflanzenteile und sogar das Blumenwasser aus der Vase sind giftig. Das kann bei Kindern schwere Vergiftungen hervorrufen“, warnt Dr. Marko Ostendorf, Arzt beim Infocenter der R+V Versicherung. Wenn kleine...
(dgk) Jedes Jahr im März beginnt die Saison für den Bärlauch, der dank seiner würzigen Blätter zu den beliebtesten Wildkräutern zählt. Daher heißt es jetzt: Eifrig sammeln und mit den frischen grünen Blättern köstliche Frühlingsgerichte zaubern. Denn bereits Anfang Mai, wenn der Bärlauch seine weißen, in einer Scheindolde stehenden Blüten...
Das Eidgenössische Starkstrominspektorat der Schweiz hat in Zusammenarbeit mit weiteren europäischen Marktüberwachungsbehörden eine gemeinsame Sicherheitsinformation für Whirlpools erarbeitet. Diese Information macht auf mögliche Sicherheitsmängel von bestimmten Whirlpools aufmerksam. Im Fehlerfall bestehe eine mögliche Stromschlaggefahr.
Kinder unbedingt von toten oder auffälligen Tieren fernhalten! Die für Mensch und Tier gefährliche Krankheit wird durch das Bakterium Francisella tularensis hervorgerufen. Hauptträger des Erregers sind Hasen und Wildkaninchen
Der zurzeit vermehrt in Deutschland vorkommende Erreger der Hasenpest (Tularämie) ist nach sieben Jahren auch in Rheinland-Pfalz wieder nachgewiesen worden. Er wurde bei einem im Landesuntersuchungsamt (LUA) untersuchten Feldhasen aus dem Kreis Mayen-Koblenz festgestellt. Das Nationale Referenzlabor für Tularämie am Friedrich-Loeffler-Institut in Jena hat den Erregernachweis geführt.