Verschlagwortet: Fisch

Rückruf: Histamin in Sardinenfilets in Olivenöl der Marke Saupiquet

Die Handelsketten Auchan und Carrefour rufen Sardinenfilets in Olivenöl extra vergine aufgrund von erhöhten Histaminwerten zurück. Bei Analysen der Sardinenfilets in Olivenöl-Dosen der Marke Saupiquet wurden teilweise erhöhte Histaminwerte festgestellt. Der Verzehr der betroffenen Sardinenfilets kann Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen oder Hautrötungen verursachen. Die Kundinnen und Kunden werden aufgerufen diese Produkte nicht mehr...

Rückruf: Hohe Histaminwerte – Migros ruft Sardellen der Marke Albo zurück

Die Migros ruft aufgrund von erhöhten Histaminwerten die Sardellen der Marke Albo zurück. Bei Analysen der Sardellen-Dosen der Marke Albo (Artikel-Nr. 1559.340) wurden teilweise erhöhte Histaminwerte festgestellt. Der Verzehr der betroffenen Sardellen kann Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen oder Hautrötungen verursachen. Die Kundinnen und Kunden werden aufgerufen diese Sardellen nicht mehr zu konsumieren:

Fisch aus der Frischetheke häufig gepanscht

Fisch und Garnelen aus der Supermarkt-Frischetheke werden häufig mit Wasser schwerer gemacht und lassen sich so teurer verkaufen. Mit Hilfe von Zusatzstoffen wird Fremdwasser in den Meerestieren gebunden – meist ohne Kennzeichnung für den Verbraucher. Was bisher nur von Fisch aus der Tiefkühltruhe bekannt war, ist jetzt auch bei hochwertiger...

Rückruf: Fremdkörper in "La Miranda Makrelen Filets in Sonnenblumenöl"

In den Dosen können kleine kristalline Splitter enthalten sein, die eine Gesundheitsgefahr für Verbraucherinnen und Verbraucher darstellen. Beim unachtsamen Verzehr können diese Fremdkörper Verletzungen der Schleimhäute im Mund und Rachenbereich verursachen Produkt: La Miranda Makrelen Filets in SonnenblumenölEinwaage: 125gMHD: 31.12.2015 Hersteller (Inverkehrbringer): I. Schroeder KG. (GmbH & Co)Hergestellt in Marokko...

Grenzwerte für Listerien in Räucherfisch, Graved Lachs und Rohmilchkäse werden nicht immer eingehalten

Listeriosen treten beim Menschen selten auf. Da sie aber schwere Erkrankungen wie Hirnhautentzündungen oder Fehlgeburten auslösen können, stellen mit hohen Listerienmengen belastete Lebensmittel – oft Räucherfisch, Graved Lachs, Weichkäse und halbfester Schnittkäse aus Rohmilch – ein besonderes Problem dar.  Lebensmittel sind dagegen immer weniger mit Salmonellen belastet. Zu diesem Erfolg...

Ciguatoxin-Vergiftung: Erbrechen, Durchfall und Kälteschmerz nach Fischverzehr

Es beginnt in der Regel mit Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Bei den meisten Betroffenen kommen etwas später äußerst unangenehme Missempfindungen wie Brennen, Kribbeln und Schmerzen beim Kontakt mit Kälte hinzu, die wochen- oder sogar monatelang andauern können. Treten derartige Symptome nach dem Genuss einer Fischmahlzeit auf, dann liegt mit hoher...

Fisch zu Ostern – Tipps zum nachhaltigen Einkauf

Mit hochwertigem Eiweiß, omega-3-Fettsäuren und wichtigen Spurenelementen wie Jod und Selen ist Seefisch ein wichtiger Bestandteil gesunder Ernährung, weiß Susanne Umbach, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Allerdings gelten viele Fischarten als überfischt. Wer beim Kauf auf Siegel zum nachhaltigen Fischfang achtet, leistet seinen Beitrag zu einem Stück mehr Nachhaltigkeit. Denn jeder...

Fisch in Supermärkten oft gepanscht

Fisch und Garnelen aus der Supermarkt-Tiefkühltruhe werden häufig mit Wasser schwerer gemacht und lassen sich so teurer verkaufen. Mit Hilfe von Zusatzstoffen wird Fremdwasser in den Meerestieren gebunden – häufig ohne Kennzeichnung für den Verbraucher. Das ergaben Recherchen des Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins „Markt“ im NDR Fernsehen. Wissenschaftler und Landesuntersuchungsämter sind...

Häufig verkeimt: Verpackter Räucherfisch unter Schutzgas

Um Forelle, Lachs, Makrelen und Kieler Sprotten aus dem Rauchfang länger haltbar zu machen, werden viele Räucherfischprodukte inzwischen verpackt unter Schutzgas – einem Mix aus Sauerstoff, Kohlendioxid und Stickstoff – im Handel angeboten. Doch die besondere Sicherheit vor Verkeimung und Verfall, die das moderne Verpackungsverfahren suggeriert, ist in der Praxis...