Verschlagwortet: Fisch

Rückruf: Zu hoher Histamingehalt in Sardellenfilets „ADRIA“ von Glatz

Die Glatz GmbH informiert über den Rückruf des Produktes „Sardellenfilets ADRIA 600g“ aufgrund möglicher Überschreitung des Höchstgehaltes für Histamin/Keimzahl. Das Produkt „Sardellenfilets ADRIA 600g“ mit den Chargen LR 24 B18 / LR 25 A 18 / LR 26 B 18 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 24.8.2019 / 30.6.2019 / LR 26.8.2019 ist...

Rückruf in der Schweiz: Falsches MHD – Migros ruft „Norway“-Lachsrückenfilet zurück

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung Bei einer internen Überprüfung hat die Migros bemerkt, dass ein Lachs-Produkt ein falsches Verkaufs- und Verbrauchsdatum enthält. Eine Charge des „Norway“-Lachsrückenfilet wurde einen Monat zu lange ausgezeichnet. Es ist bis zum 23. Mai 2018...

Rückruf: Glassplitter – Hersteller ruft Fischsuppe im 500ml Glas zurück

Die französische Firma Pointe de Penmarch ruft Fischsuppe im 500ml Glas zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht die Möglichkeit, dass sich Glassplitter in dem Produkt befinden können Betroffener Artikel Artikel: Fischsuppe Inhalt: 500ml Verpackungsart: SB Charge-Nr.: L17279 MHD: 05/2020 Identitätskennzeichen: FR44 089 001CE „Verbraucher, die dieses Produkt gekauft haben, werden gebeten,...

Listerien sind ein Problem: Bei Lachs auf das Verbrauchsdatum achten

Lebensmittel im Blickpunkt: Beim Lachs auf das Verbrauchsdatum achten –  Listerien sind noch ein Problem – Kaum Belastung mit anderen Schadstoffen Lachsfische gehören zu den beliebtesten Speisefischen. Gerade an den Weihnachtsfeiertagen landen sie oft auf dem gedeckten Tisch – egal ob geräuchert, gebeizt, gebraten oder gekocht, manchmal sogar roh. Ergebnisse aus...

Rückruf: Metallische Fremdkörper – Pickenpack Seafoods ruft „Fischburger“ zurück

Die Pickenpack Seafoods GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „Fischburger“. Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in den Fischburgern der Lot-Nr. 7236F, MHD 02/2019 metallische Fremdkörper befinden.  Das es sich um eine Großverbraucherpackung mit je 80 Fischburgern handelt, dürften hauptsächlich Großhandel, Gastronomie, Kantinen etc. als Abnehmer...

Achtung: Botulismus-Risiko durch gesalzene und getrocknete Plötzen

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt Maßnahmen zum Schutz vor Botulismus durch gesalzene und getrocknete Plötzen Die in Europa weit verbreitete und auch im Brackwasser der Ostsee lebende Plötze kann das Bakterium Clostridium (C.) botulinum und Botulinum-Neurotoxine enthalten, ohne dass der Fisch erkennbar verdorben ist. „Es besteht deshalb das Risiko,...

Rückruf: Listerien in „Nordischer Fischteller“ von Gabriel

In Koordination mit der belgischen Agentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette (AFSCA), wird das Produkt „Nordischer Fischteller“ des Inverkehrbringers Gabriel S. C. zurückgerufen, nachdem bei mikrobiologischen Kontrollen Listerien (Listeria monocytogenes) nachgewiesen wurden. Möglicherweise wurde betroffener Fisch auch in Deutschland verkauft Betroffener Artikel Produkt: Nordischer Fischteller (Assiette nordique) Marke: Gabriel Lotnummer:...

Rückruf: Falsches MHD – SPAR ruft geräucherten Wildlachs in Teilen Österreichs zurück

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung SPAR ruft SPAR PREMIUM Sockeye Wildlachs geräuchert in der Steiermark und dem südlichen Burgenland zurück Durch einen Verpackungsfehler ist auf SPAR PREMIUM MSC Sockeye Wildlachs geräuchert 100g ein Mindesthaltbarkeitsdatum bis 22. Juli 2017 aufgedruckt,...

Rückruf: Lebensgefahr durch Botulismus – Behörde warnt vor „Plötze“-Trockenfisch

Gefahr von Botulismus: Agrarministerium warnt vor dem Verzehr von „Plötze“-Trockenfisch Vergiftung kann lebensbedrohlich sein – Ware umgehend vernichten Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium warnt eindringlich vor dem Verzehr von Trockenfisch mit der Produktbezeichnung „Plötze (Rutilus rutilus) ausgenommen, getrocknet und gesalzen“, der insbesondere in russischen Einkaufsmärkten angeboten wird. Es besteht die Gefahr, dass...

Rückruf: Haak & Christ ruft Räucherfisch-Produkte aufgrund falscher Verbrauchsangabe zurück

Haak & Christ informiert über den vorbeugenden Rückruf frischer Räucherfisch-Produkte aufgrund einer falschen Verbrauchsangabe auf der Verpackung. Betroffen von diesem Rückruf sind alle untenstehenden Artikel mit dem auf der Verpackung angegebenen Verbrauchsdatum 26.10.2017 und 27.10.2017 Betroffene Artikel Geräucherte Produkte: Buttermakrelenfilets, Forellenfilets, Garnelen, Gravad Lachs, Heilbutt in verschiedenen Variationen, Lachs in...

Rückruf: RASFF warnt vor Listerien in geräuchertem Lachs aus Frankreich

Das europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel (Rapid Alert System for Food and Feed, RASFF) warnt aktuell (Notification details – 2017.0387) vor Listerien (Listeria monocytogenes) in geräuchertem Lachs aus Frankreich. Der Lachs wurde der Meldung zufolge auch nach Deutschland geliefert. Ein Rückruf von Endkunden ist angekündigt, allerdings ist dazu zumindest online nichts zu finden...

Vergiftungsgefahr – Behörde warnt vor „Red Snapper“ Fischfilet aus Vietnam

Verbraucherschutzministerium rät vom Verzehr von „Red Snapper“ Fischfilet aus Vietnam ab Das Bayerische Verbraucherschutzministerium rät aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes von dem Verzehr von Red Snapper – Fischfilet aus Vietnam tiefgefroren, Fanggebiet Westpazifik FAO 71, Losnummer Lot: VN/385/III/122 und Lot: VN/385/III/124 ab. Das genannte Fischfilet steht in Verdacht, mit Algentoxinen...

Überwachungsbehörden haben Listerien in vielen Lachsprodukten nachgewiesen

Lachsspezialitäten zügig verbrauchen! Listerien nachgewiesen Von 20 planmäßig zur mikrobiologischen Prüfung entnommenen Proben kaltgeräuchertem bzw. gebeiztem (graved) Lachs sind nur 11 (55 %) in Ordnung gewesen. Insgesamt mussten den zuständigen Überwachungsbehörden, den VLÄ*, zu sieben Proben auffällige Befunde übermittelt  werden: In sechs Fällen waren Verunreinigungen  mit Listeria monocytogenes (Listerien) nachweisbar....

Greenpeace-Analyse: Zuchtfische mit verbotenem Pflanzenschutzmittel belastet

Zuchtfisch ist stark mit der Chemikalie Ethoxyquin belastet. Das zeigt eine von Greenpeace in Auftrag gegebene Laboruntersuchung von Fischprodukten aus Lachs, Forelle, Dorade und Wolfsbarsch. Ethoxyquin wird verwendet, um Tierfutter wie Fischmehl für den Transport haltbar zu machen. Als Pflanzenschutzmittel hat die EU-Kommission den Wirkstoff im Jahr 2011 aufgrund „einer...

Rückruf in Österreich: Bakterien – SPAR ruft Graved Lachs und Lachsforellenfilet zurück

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung SPAR ruft vorsorglich SPAR Graved Lachs 150g und SPAR Lachsforellenfilet geräuchert 100g zurück Bei einer routinemäßigen Qualitätskontrolle wurde bei den Produkten SPAR Graved Lachs 150g und SPAR Lachsforellenfilet geräuchert 100g eine mögliche bakterielle Verunreinigung...

Rückruf: Listerien – Wechsler Feinfisch GmbH ruft ausgeräucherte Forellenfilets zurück

Die Wechsler Feinfisch GmbH (Erftstadt) ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes geräucherte Forellenfilets zurück, nachdem bei mikrobiologischen Untersuchungen Listerien (Listeria Monocytogenes) nachgewiesen wurden. Betroffener Artikel Produkt: geräucherte ForellenfiletsVerpackungseinheit: 125g bis 1.000gChargennummern A16298124561 – A163011245612Verbrauchsdatum 27.11.2016 bis 07.12.2016 Es bestehen gesundheitliche Risiken beim Verzehr des Produktes Verbraucher können die Packungen im...

Rückruf: Erhebliche Gesundheitsgefahr – Monolith warnt vor Fischprodukt „Plötze getrocknet und gesalzen“

Die Monolith Süd GmbH warnt vor dem Verzehr des Fischproduktes „Plötze getrocknet und gesalzen, ausgenommen“, welches über MIX-Märkte und russische Geschäfte verkauft wurde. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung informiert, wurden Bakterien des Typ’s Clostridium botulinum Neurotoxin Typ E festgestellt. Vor dem Verzehr dieses Lebensmittels wird hiermit öffentlich gewarnt! Betroffener...

Stillende Mutter: Zweimal pro Woche Fisch verringert Neurodermitis-Risiko beim Baby

Stillende Frauen sollten zweimal wöchentlich Meeresfisch – insbesondere fettreichen Fisch – verzehren und auf eine ausreichende Jodzufuhr achten. Stillende Frauen sollten zweimal wöchentlich Meeresfisch verzehren, um das Neurodermitis-Risiko ihres Kindes zu verringern, davon einmal besonders fettreichen Fisch wie Hering, Makrele, Lachs und Sardinen. „Diese enthalten sehr viel Omega-3-Fettsäuren, die vorbeugend...

Thunfisch: Schadstoff-Check fast immer bestanden

18 von 20 geprüften Thunfischprodukten schneiden im Schadstoff-Check der Stiftung Warentest gut oder befriedigend ab. Frei von Schadstoffen ist keines dieser Produkte, aber die Gehalte sind unbedenklich. Keine gute Wahl sind hingegen ausgerechnet die beiden teuersten Thunfischkonserven in Öl aus dem Biohandel für 3,88 Euro bzw. 3,21 Euro pro 100...

Rückruf: Listerien in Ostsee Fisch „Graved Lachs mit Honig-Senf-Dill-Sauce“ via Norma

Die Ostsee Fisch GmbH & Co. Produktions- und Vertrieb KG ruft Graved Lachs mit Honig-Senf-Dill-Sauce zurück, nachdem in dem Produkt Listeria monocytogenes (Listerien) nachgewiesen wurden. Verkauft wurde der Fisch über Norma-Filalen Betroffenes Produkt Produkt: Graved Lachs mit Honig-Senf-Dill-Sauce Inhalt: 150g MHD: 08.08.2016 EAN-Code:  4013276753125 Chargennummern: 1000154636/1000154730/1000154768 Grund des Rückrufes: Listeria monocytogenes Das europäische Schnellwarnsystem für...