Kindbettfieber – überwundener Schrecken
Noch im 19. Jahrhundert allgegenwärtig und tödlich, heute selten und gut behandelbar. Das Kindbettfieber kostete noch vor hundert Jahren vielen jungen Müttern das Leben.
Noch im 19. Jahrhundert allgegenwärtig und tödlich, heute selten und gut behandelbar. Das Kindbettfieber kostete noch vor hundert Jahren vielen jungen Müttern das Leben.
Die Influenza oder echte Grippe ist eine Viruserkrankung, die sich jährlich weltweit ausbreitet und ihren Anfang häufig in den asiatischen Flächenstaaten nimmt. Das verlässlichste Anzeichen einer echten Grippe ist bei Kindern hohes Fieber, das durchaus 40 Grad Celsius erreichen kann. Schüttelfrost, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen und ein trockener Husten sind weitere Hinweise....
Düsseldorf – Harnwegsinfekte bei Kindern sind in der Regel einfach zu behandelnde Blasenentzündungen. Gehen sie jedoch mit Fieber einher und treten häufiger auf, könnte das Kind an einem angeborenen, sogenannten vesikorenalen Reflux (VUR) leiden. Bei dieser Störung wird der Urin nicht vollständig über die Blase ausgeschieden, sondern der Harn staut...
Wer von uns Eltern kennt das nicht? Das Kind ist krank, leidet und wird entsprechend unleidig, hat aber gar keine Lust im Bett zu bleiben geschweige denn Pflegemaßnahmen über sich ergehen zu lassen. Wie verständlich! Uns geht es ja nicht viel anders, wir können nur anders damit umgehen und sind...
Eltern sollten kranken Kindern nicht leichtfertig schmerzlindernde und fiebersenkende Mittel verabreichen, denn sie können – wenn auch sehr selten – zu akuten Nierenschäden führen.
In der Regel erkennen Eltern, wenn ein Kind zu krank ist, um eine Gemeinschaftseinrichtung zu besuchen. Bei Unsicherheiten kann als Orientierung dienen, dass ein Kindergarten- oder Schulkind mit 38°C Fieber oder mehr daheimbleiben sollte.
Die meisten Stuhlverfärbungen bei Kindern sind durch Nahrungsmittel verursacht. „Bleibt der Stuhl ohne diese dennoch über 24 Stunden lang ungewöhnlich gefärbt, sollten Eltern mit ihrem Kind – evtl. mit einer Stuhlprobe – zum Kinder- und Jugendarzt gehen.
Für das Dreitagefieber gibt es keine Therapie, sodass Eltern nur die Beschwerden ihres kranken Kindes lindern können – z.B. durch fiebersenkende Maßnahmen wie lauwarme Wadenwickel. Viel Flüssigkeit, z.B. in Form von Kräutertees, und Ruhe helfen ebenfalls bei der Genesung. „Das Dreitagefieber wird durch humane Herpesviren 6 (HHV-6) ausgelöst.
Ist ein Kind jünger als drei Monate und steigt sein Fieber auf 38°C oder mehr, dann sollten es Eltern umgehend ihrem Kinder- und Jugendarzt vorstellen. „In diesem Alter ist das Immunsystem noch nicht richtig entwickelt und kann Infektionen kaum abwehren“, erklärt Dr. Monika Niehaus, Kinder- und Jugendärztin in Weimar sowie...
Experten empfehlen heute in der Regel digitale Fieberthermometer. Sie sind bruchfester und messsicherer als Glasthermometer, die seit 3. April 2009 nur noch ohne das hochgiftige Quecksilber in Verkehr gebracht werden dürfen. Doch längst nicht alle folgen diesem Rat. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der „Apotheken Umschau“.
Wie gefährlich ist Fieber wirklich? Über diese Frage klaffen die Ansichten von Ärzten und Eltern stark auseinander. Wenn ihr Kind fiebert, geraten viele Eltern in Panik und glauben nach wie vor, die gestiegene Temperatur sofort und energisch senken zu müssen.
Bis zu fünf Prozent aller Kinder erleiden Fieberkrämpfe, meistens im Alter zwischen sechs Monaten und sechs Jahren. Die Temperatur steigt rasch, das Kind wird bewusstlos und beginnt zu zucken. So dramatisch der Vorfall für Eltern auch aussieht, meistens bleibt er ohne Folgen und bei rund zwei Dritteln der Kinder ein...
Zugefrorene Gewässer
Achtung Eiseinbruch – Kinder besonders gefährdet
Wenn der Winter sich von der schönsten Seite zeigt, zieht es Spaziergänger und Wintersportler auf die vereisten Seen. Ein Spaziergang auf einem nicht freigegebenen Gewässer kann einen Einbruch ins Eis zur Folge haben. Besonders Kinder können die Gefahr nicht einschätzen. Unterkühlung führt bei einem Eiseinbruch in wenigen Minuten zum Ertrinken.
Skilifte
Bei Kindern auf Mindestgröße und -gewicht achten
Kaum den Windeln entwachsen, gehen viele Kinder bereits im Alter von drei Jahren in ihre erste Schule – die Skischule. Damit die Jüngsten auch sicher die Piste hinaufkommen, gibt es für sie spezielle Lifte. „Förderbänder und Lifte mit niedriger Seilführung sind für Skianfänger und Kinder die sicherste Möglichkeit.
Winterspaß
Schnee und Berge auch für Zwerge?
Wichtige Empfehlungen der Stiftung Kindergesundheit für den Winterurlaub mit kleinen Kindern
Für Eltern, die selbst Ski fahren, ist Winterurlaub das Schönste. Aber sind die Ferien im Schnee auch schon für die kleinen Kinder von Skifans empfehlenswert? Durchaus, sagt die in München beheimatete Stiftung Kindergesundheit.
Kälteschäden
Bei Kindern auch über dem Gefrierpunkt möglich
Auch bei einigen Graden über den Gefrierpunkt können Kinder Kälteschäden erleiden. Kalter Wind bzw. Fahrtwind, Regen oder Schnee bzw. kalte Nässe erhöhen das Risiko. Kinder besitzen eine dünnere Haut als Erwachsene und verlieren dadurch schneller Körperwärme. Besonders empfindlich sind Babys, da ihre Körperoberfläche im Verhältnis zum Körpervolumen größer ist als bei Erwachsenen
Hot Stone Massage:
Entspannung und Wohlbefinden mit heißen Steinen
Die Hot Stone Massage ist eine spezielle Form der Massage, die auf die Verwendung von heißen Steinen setzt, um Muskelverspannungen zu lösen und ein tiefes Gefühl der Entspannung zu erreichen. Diese Massageart hat ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin
Ab ins Thermalbad
Wärme und Entspannung auch an kühlen Tagen
Thermalbäder sind Orte der Entspannung und Erholung, die aufgrund ihrer natürlichen Thermalquellen eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten. Diese Art von Bädern ist seit Jahrhunderten eine beliebte Form der Therapie und bietet eine breite Palette von Anwendungen, von der Linderung
Ab in die Sauna
Entspannen vom Alltag
Die Sauna ist ein bekanntes und beliebtes Wellness-Konzept, das seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen praktiziert wird. Obwohl es viele verschiedene Arten von Saunen gibt, haben sie alle gemeinsam, dass der Körper schwitzt. In diesem Artikel werden wir uns näher mit…
Das waren WELLNESS-Tipps von zz-mag, der Schwester von CleanKids 🙂
News & Infos
Nachfolgende Projekte und Unternehmen unterstützen CleanKids mit einer Plus-Patenschaft
ZZ-mag – das etwas andere magazin