Verschlagwortet: Fieber

Grippe: Hohes Fieber ist das verlässlichste Anzeichen

Die Influenza oder echte Grippe ist eine Viruserkrankung, die sich jährlich weltweit ausbreitet und ihren Anfang häufig in den asiatischen Flächenstaaten nimmt. Das verlässlichste Anzeichen einer echten Grippe ist bei Kindern hohes Fieber, das durchaus 40 Grad Celsius erreichen kann. Schüttelfrost, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen und ein trockener Husten sind weitere Hinweise....

Harnwegsinfekte von Kindern: Bei Fieber drohen Nierenschäden

Düsseldorf – Harnwegsinfekte bei Kindern sind in der Regel einfach zu behandelnde Blasenentzündungen. Gehen sie jedoch mit Fieber einher und treten häufiger auf, könnte das Kind an einem angeborenen, sogenannten vesikorenalen Reflux (VUR) leiden. Bei dieser Störung wird der Urin nicht vollständig über die Blase ausgeschieden, sondern der Harn staut...

Dreitagefieber: Eltern können nur die Beschwerden lindern

Für das Dreitagefieber gibt es keine Therapie, sodass Eltern nur die Beschwerden ihres kranken Kindes lindern können – z.B. durch fiebersenkende Maßnahmen wie lauwarme Wadenwickel. Viel Flüssigkeit, z.B. in Form von Kräutertees, und Ruhe helfen ebenfalls bei der Genesung. „Das Dreitagefieber wird durch humane Herpesviren 6 (HHV-6) ausgelöst.

Babys bis 3 Monate – 38°C Fieber erfordert umgehend einen Arztbesuch

Ist ein Kind jünger als drei Monate und steigt sein Fieber auf 38°C oder mehr, dann sollten es Eltern umgehend ihrem Kinder- und Jugendarzt vorstellen. „In diesem Alter ist das Immunsystem noch nicht richtig entwickelt und kann Infektionen kaum abwehren“, erklärt Dr. Monika Niehaus, Kinder- und Jugendärztin in Weimar sowie...

Riskantes Fiebermessen mit Glas

Experten empfehlen heute in der Regel digitale Fieberthermometer. Sie sind bruchfester und messsicherer als Glasthermometer, die seit 3. April 2009 nur noch ohne das hochgiftige Quecksilber in Verkehr gebracht werden dürfen. Doch längst nicht alle folgen diesem Rat. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der „Apotheken Umschau“.