Verschlagwortet: Fahrrad

Rückruf: Decathlon ruft mehrere ROCKRIDER Mountainbike Modelle von BTWIN zurück

Decathlon ruft mehrere Modelle des Mountainbikes ROCKRIDER der Marke BTWIN zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde im Rahmen von Eigenuntersuchungen der Marke BTWIN bei einigen Fahrrädern ein potentielles Rahmenbruchrisiko festgestellt. Für Nutzer besteht dadurch ein Verletzungs- und Unfallrisiko! Aus diesem Grund hat sich Decathlon für den Rückruf der betreffenden Mountainbikes...

Rückruf: Haibike ruft alle XDURO Race, Superrace und Urban Modelle zurück

Produktrückruf bei Haibike: Es sind XDURO Race, Superrace und Urban Modelle in den Handel gelangt, bei denen die verbauten Gabeln zu große Toleranzen in Sachen Material aufweisen. Dadurch können unter Umständen vorzeitig Ermüdungserscheinungen auftreten, die möglicherweise zu Gabelrissen bzw. –brüchen führen können. Dies stellt ein erhebliches Sicherheits- und Verletzungsrisiko für den Anwender dar, weshalb...

Rückruf: Unfallgefahr – Sicherheitsrückruf von Trek 720 Disc Fahrrädern der Modelljahre 2015, 2016 und 2017

Der Fahrradhersteller Trek informiert über einen Sicherheitsrückruf zu Trek 720 Disc Fahrrädern. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde eine geringe Anzahl dieser Trek-Fahrräder der Modelljahre 2015, 2016 und 2017 mit einem Laufradsatz ausgestattet, das eine erhöhte Speichenbruchrate aufweist. Am Vorderrad des Fahrrads kann sich eine gebrochene Speiche im Bremssattel verfangen, was...

Rückruf – Trek informiert über Sicherheitsrückruf zu Trek Farley Fahrrädern

Der Fahrradhersteller Trek informiert über einen Sicherheitsrückruf zu Trek Farley Fahrrädern. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde eine geringe Anzahl dieser Fahrräder mit einer fehlerhaften Gabel ausgestattet. Eine fehlerhafte Gabel kann eine Fehlstellung der Gabel mit dem Lenker nach sich ziehen, was zum unerwarteten Einschlagen des Vorderrads führen kann. In diesem...

Helme verhindern schwere Kopfverletzungen bei Fahrradunfällen

Fahrradhelme können Leben retten, das Risiko für schwere Kopfverletzungen verringern und schützen vor Gesichtsfrakturen im oberen Gesichtsbereich. Das zeigte die Auswertung von Fahrradunfällen, die im „American Journal of Surgery“ veröffentlicht wurde. Ein Fahrradhelm kann das Risiko eines schweren Schädelhirntraumas (SHT) um die Hälfte reduzieren, wenn der Fahrer eine Kopfverletzung erleidet....

Die meisten Schulwegunfälle passieren mit dem Rad

Die meisten Straßenverkehrsunfälle auf dem Schulweg passieren mit dem Fahrrad. Laut Statistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ereigneten sich 2014 rund 55.000 Schulwegunfälle im Straßenverkehr. Rund die Hälfte davon (27.389) waren Unfälle mit dem Fahrrad. Damit liegen Radunfälle weit vor anderen Formen der Verkehrsbeteiligung wie PKW-Fahrten (9.679), Gehen (5.082), Fahrten...

Rückruf: Felt Bicycles ruft E-Bike-Modelle zurück

Felt Bicycles informiert über den freiwilligen Rückruf einiger E-Bike-Modelle. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden bei Teilen der oben aufgeführten Modelle die Lichtkabel, Bremsleitungen und Schaltzüge durch das Steuerrohr verlegt. Dadurch kann es zu einem Kontakt zwischen dem Gabelschaft und den Leitungen kommen. Unter Umständen kann dies zu erhöhter Reibung an...

Elektrofahrräder im Test: 5 von 15 fallen durch

Wegen gravierender Sicherheitsmängel erhielten fünf Elektrofahrräder im Test die Note „Mangelhaft“. Schwache Bremsen, Brüche an Sattelstütze und -klemmung führten zur Abwertung. Doch sieben „gute“ Modelle zeigen, dass es besser geht: Sie sind fahrstabil, komfortabel und wendig. Die Stiftung Warentest und der ADAC haben 15 Elektrofahrräder mit tiefem Rahmendurchstieg getestet. Sie...

Rückruf: Sicherheitsmangel bei „Thule Sprint“ Kfz-Fahrradträgern

Die Thule Group warnt vor der weiteren Benutzung der Thule Sprint Fahrradträgern mit der Produktnummer 569000, die seit der Produkteinführung im März 2015 verkauft wurden. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde ein Defekt im Zusammenhang mit der Kfz-Sicherheit festgestellt. Thule Sprint Fahrradträger mit der Produktnummer 569000, die vor dem 1. Mai...

ADAC-Test von Kinder- und Kleinkinder Fahrradhelmen

Kinderhelme im Dunkeln kaum zu erkennen – Aber viele gute Noten beim ADAC-Test von 19 Produkten Ein guter Fahrradhelm schützt vor schweren oder gar tödlichen Kopfverletzungen. Der ADAC hat jetzt gemeinsam mit der Stiftung Warentest geprüft, wie sicher Fahrradhelme für Kinder und Kleinkinder im Alltag sind. Ergebnis: Knapp die Hälfte der...

Rückruf: Verletzungsgefahr – Scott ruft „Syncros-Sattelstützen FL1.0“ zurück

Scott führt aktuell einen freiwilligen Rückruf bestimmter Syncros 2016 FL1.0 Offset Sattelstützen mit Durchmesser 27.2mm durch, die auf SCOTT 2016 Roadbikes verbaut wurden. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es bei einigen Modellen zu Brüchen kommen. Dies kann zum sofortigen Kontrollverlust über das Fahrrad führen und Unfälle mit schweren Verletzungen verursachen....

Rückruf: Gefahr des Rahmenbruchs – Staiger ruft Rad Modelle verschiedener Modelljahre zurück

Aus Sicherheitsgründen ruft Staiger vélo Modelle aus verschiedenen Modelljahren unverzüglich zurück. Wie das Unternehmen heute mitteilt, wurde im Zuge regelmäßig durchgeführter, umfassender Qualitätssicherungsmaßnahmen festgestellt, dass Räder in den Handel gelangt sind, deren Rahmen unter Umständen nicht vollständig wärmebehandelt wurden. Dadurch kann es zu Rahmenbrüchen kommen. Fachhändler und Endverbraucher wurden umgehend...

Gefährliche Billig-Fahrräder – Stichprobe ergibt krasse Sicherheitsmängel

Einige Billig-Fahrräder aus Supermärkten, Discountern und Baumärkten sind ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Nach Recherchen des Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins „Markt“ im NDR Fernsehen weisen mehrere Modelle Mängel auf, die zu schweren Unfällen oder Verletzungen führen können. Stichprobenartig wurden Fahrräder getestet, die vorübergehend im Sortiment der Discounter Aldi und Lidl, bei der Supermarktkette...

Rückruf: Brandgefahr – Specialized ruft die Lampen „Flux“ und „Stix“ zurück

Specialized ruft in Kooperation mit der „United States Consumer Product Safety Commission (CPSC)“ vorsorglich die Lampen „Flux“ und „Stix“ zurück. Betroffener Artikel Die nachfolgende Auflistung zeigt auf, welche Modelle betroffen sind. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihr Produkt betroffen ist, stellen Sie bitte die Benutzung ein und kontaktieren Sie...

Rückruf: Sturzgefahr – Sram ruft ZIPP® Schnellspanner zurück

Wie das Unternehmen mitteilt, kann es bei den ZIPP® Schnellspannern vorkommen, dass diese nicht funktionieren wodurch erhebliche Unfallgefahr besteht. Die betroffenen Schnellspanner haben keine Seriennummer, können aber anhand der Form identifiziert werden, so Sram Produkt: SchnellspannerMarke: ZippAusführung: Titan oder StahlSeriennummer: keine Endkunden die einen der betroffenen Schnellspanner verbaut haben, sollten das...