Verschlagwortet: Erste-Hilfe

Zugefrorene Gewässer: Achtung Eiseinbruch – Kinder besonders gefährdet

Wenn der Winter sich von der schönsten Seite zeigt, zieht es Spaziergänger und Wintersportler auf die vereisten Seen. Ein Spaziergang auf einem nicht freigegebenen Gewässer kann einen Einbruch ins Eis zur Folge haben. Besonders Kinder können die Gefahr nicht einschätzen. Unterkühlung führt bei einem Eiseinbruch in wenigen Minuten zum Ertrinken....

Notfallsituationen bei Kindern: Kinder-Erste-Hilfe-Seminare geben Tipps

Bewusstlosigkeit, Atemnot, Vergiftungen – das sind nur einige der häufig auftretenden Notfallsituationen bei Kindern. Nur wer schnell und richtig handelt kann Schlimmeres verhindern. Bei Kindern gelten aber besondere Regeln. Damit Eltern und andere Personen, die mit Kindern zu tun haben, in einer solchen Stresssituation wissen was zu tun ist, bietet...

Erstickungsgefahr durch Klebelaschen von Papiertaschentücher-Verpackungen

BfR rät Eltern zur Achtsamkeit – Klebelaschen von Papiertaschentücher-Verpackungen können zu Erstickungsunfällen bei Kleinkindern führen Klebelaschen der Verpackungen von Papiertaschentüchern können bei einem Verschlucken durch Säuglinge und Kleinkinder zu gefährlichen Gesundheitsstörungen bis hin zu Erstickungsanfällen führen. „In den vergangenen zehn Jahren wurden dem BfR insgesamt 23 Fälle von Kliniken und...

Kleinkinder jetzt besonders gefährdet: Risiko akuter Vergiftungen durch Pflanzen

BfR-Broschüre „Ärztliche Mitteilungen bei Vergiftungen 2011-2013“ dokumentiert unter anderem Vergiftungsunfälle mit Pflanzen Blauer Eisenhut, Engelstrompete und Wunderbaum – das Risiko akuter Vergiftungen durch Pflanzen Kleinkinder sind, gerade jetzt im Herbst, durch die versehentliche Einnahme von giftigen Blüten, Samen oder Früchten in besonderem Maße gefährdet. Dies legen von Ärztinnen und Ärzten,...

Unfälle am Grill: Mit Verbrennungen an Gesicht oder Händen sofort ins Brandzentrum

Berlin – Mit Beginn der Sommerzeit am 21. Juni steuert auch die Grillsaison einem Höhepunkt entgegen. Doch Grillunfälle zählen zu den häufigsten Auslösern für großflächige Verbrennungen. In etwa 500 Fällen jährlich endet das sommerliche Vergnügen im Intensivbett eines Krankenhauses. „Dank einer hoch entwickelten Verbrennungsmedizin und spezialisierter Behandlungszentren überleben immer mehr...

Kinder und Haushaltschemikalien – Wissen schützt vor Vergiftung

Kinder entdecken ihre Umwelt nicht nur mit Händen und Füßen, sondern auch mit dem Mund. Sie haben keine Scheu vor bunten Flüssigkeiten oder Drops, die wie Bonbons aussehen und lecker riechen. Für kleine Hände sollten Haushaltschemikalien verschlossen bleiben. Denn Kinder kennen keine Gefahrensymbole. Es ist daher umso wichtiger, dass die...

Kindergesundheit: Krampfanfälle bei Kindern

Hat ein Kind einen Krampfanfall erlitten, sollten Eltern es mit kopfwärts abgewinkelten Armen auf den Bauch bzw. in stabile Seitenlage legen. Der Kopf sollte dabei zur Seite gedreht und leicht nach hinten gerichtet sein.   „Ein Krampfanfall bei Kindern durch Epilepsie oder eine Hirnhautentzündung ist relativ selten. Wird ein Kind...

Tipps für einen sicheren Alltag – von Spielplatz bis zum WC-Reiniger

Familien-Broschüre gegen Unfälle und Beinahe-Unfälle Junge Familien wissen, was Stress ist: morgens die Kleinen versorgen und in den Kindergarten bringen, dann zur Arbeit. Nachmittags schnell nach der kranken Oma sehen, die Kinder abholen und beim Schwimmunterricht abliefern. Das gibt knapp eine Stunde Zeit zum Einkaufen. Gemeinsames Abendbrot und die Gute-Nacht-Geschichte...

Notfall im Mund – Insektenstich in Mund und Rachen

Ein unbedachter Schluck aus der Cola-Dose oder ein Biss in den Pflaumenkuchen und schon ist es passiert: Eine Biene oder Wespe gelangt in den Mund, bekommt Panik und sticht zu. „Ein Bienen- oder Wespenstich im Mund- und Rachenraum ist ein Notfall, der sofortige ärztliche Hilfe erfordern kann“, rät Alexander Ditzler,...

Eine Hausapotheke unterstützt Erste-Hilfe-Maßnahmen

Es heißt nicht ohne Grund: Die meisten Unfälle passieren zu Hause. Statistiken zufolge verletzen sich jedes Jahr acht Millionen Deutsche in den eigenen vier Wänden, unter den Opfern sind im Durchschnitt 1,7 Millionen Kinder. Zu den häufigsten Vorfällen zählen Stürze und Brandverletzungen. Umso wichtiger ist eine gut ausgestattete Hausapotheke.

Sicher Grillen ohne Spiritus – Warnung vor Brandbeschleunigern beim Grillen

Bedingt durch das schöne Wetter hat in diesem Jahr die Grillsaison früher als sonst begonnen und damit leider auch die Zeit der Grillunfälle mit Brandbeschleunigern. Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. warnt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft der Plastischen , Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen vor der Benutzung von Brandbeschleunigern...

Frühjahrsputz: Vorsicht vor gesundheitsschädlichen Haushaltschemikalien

Spätestens, wenn sich die Frühlingssonne zeigt, wird schmutzigen Fenstern, verkalkten Armaturen und fettigen Oberschränken in der Küche der Kampf angesagt. Dabei kommen viele verschiedene Putzmittel zum Einsatz. Entkalker, Kraftreiniger, Desinfektionssprays und Fettlöser enthalten allerdings oft Inhaltsstoffe, die die Haut angreifen, Atemwege und Schleimhäute belasten und zu chronischen Schäden führen können....

Kinder mit Diabetes Typ 1: Medikamentengabe und Notfallmaßnahmen in der Schule

In Deutschland leben etwa 30 000 Kinder und Jugendliche im Alter bis zu 19 Jahren mit Diabetes Typ 1. Diese sind genauso leistungsfähig wie Kinder ohne Diabetes, wenn gewisse Regeln beachtet werden. Trotzdem scheuen Lehrer vor einer Betreuung diabeteskranker Kinder in der Schule mitunter zurück. Sie fürchten sich vor rechtlichen...

Vergiftungsunfälle bei Kindern: Neue App erleichtert Erste Hilfe und Prävention

Nach Stürzen sind Vergiftungen für Kinder die zweithäufigste Unfallart. Häufigste Ursache für Vergiftungsunfälle im Kindesalter ist das Schlucken von Haushaltsmitteln, vor allem von Haushaltsreinigern oder Körperpflegeprodukten. Solche Vergiftungen gehen in der Regel nur mit leichten oder gar keinen Symptomen einher.  Gefährlich können aber Vergiftungen mit Medikamenten, giftigen Pflanzen, ätzenden Substanzen...

Kleinkinder: Oft lebensbedrohlich – Erste Hilfe bei verschluckten Kleinteilen oder Magneten

Kleine Kinder nehmen gerne alles in den Mund, was sich in ihrer Nähe befindet. Etwa 75% aller Kinder, die etwas verschlucken, sind jünger als vier Jahre alt. Besonders häufig bleiben Münzen in der Speiseröhre stecken.   Kleinteile wie Geldstücke, kleine Nahrungsstücke bzw. Erdnüsse, Weintrauben, Murmeln, Bausteine und Luftballonreste sollten deshalb...

Tag des Vergiftungsschutzes: Deutschlandweit vergiften sich jedes Jahr rund 19.000 Kinder

Medikamente, Haushaltsreiniger oder Alkohol – Kleinkinder auf Entdeckungsreise durch die Wohnung werden durch die bunten Flaschen, Dosen und Tuben magisch angezogen. Voller Neugier erkunden sie den Inhalt mit dem Mund. Deutschlandweit vergiften sich so jedes Jahr rund 19.000 Kindern, so Dr. Hermann Josef Kahl, Sprecher der nordrheinischen Kinder- und Jugendärzte anlässlich des...

Winterunfälle: Spezielle Box rettet Kinderzähne

Temperaturen im Minusbereich, Schnee und Eisdecken auf Seen sorgen bei Kids für Winterfreude – auch wenn die kleinen Wintersportler beim Rodeln mal vom Schlitten stürzen oder auf dem Eis versehentlich mit einem anderen Schlittschuhläufer zusammenstoßen. Meist bleibt es bei kleineren Blessuren, aber manchmal sind auch die Zähne betroffen: Durchschnittlich jedes zweite Kind...

Winter brandgefährlich für Kinder: Verbrennungen von Kindern sofort richtig behandeln

Berlin – Jedes Jahr bedürfen in Deutschland etwa 30 000 brandverletzte Kinder unter 15 Jahren ärztlicher Versorgung. Rund 6000 von ihnen sind so schwer verletzt, dass sie ins Krankenhaus müssen. Auch wenn Dank der Fortschritte in der Medizin immer weniger Kinder an Brandverletzungen sterben, so bleibt doch die Zahl der...