Verschlagwortet: Ernährung
Viele Menschen nutzen die Fastenzeit um abzunehmen und den Körper zu „entgiften“. Ein gängiger Trend sind schwarze Smoothies mit Aktivkohle. Aber Vorsicht: Arzneimittel mit Aktivkohle werden bei Vergiftungsnotfällen sowie bei Durchfallerkrankungen eingesetzt. Sie sollte nicht als Smoothie-Zutat verwendet werden. Es besteht die Gefahr, dass durch die Einnahme von Aktivkohle andere...
Grüne Smoothies gelten als besonders gesund. In der aktuellen März-Ausgabe hat ÖKO-TEST geprüft, ob das stimmt. Das Verbrauchermagazin schickte 20 Produkte ins Labor und ließ sie analysieren. Das Ergebnis ist durchmischt: Einige Produkte enthalten zu wenig Gemüse und kaum Vitamine, gleichzeitig aber zu viel Zucker. Doch immerhin sechs Produkte sind...
Immer mehr Kinder essen im Kindergarten. Für die Fachkräfte ist es eine Herausforderung, die Kleinen an eine ausgewogene Ernährung zu gewöhnen. Hier unterstützt die Verbraucherzentrale mit Fortbildungen und einer Ideen-Box. Kostenlose Schulungen rund um gesundes Essen für Kinder bietet die Verbraucherzentrale für Kindertagesstätten in Schleswig-Holstein an. „In den Kitas wird...
Bekannt ist, dass zu viel Zeit vor dem Fernseher zu Übergewicht beiträgt. Amerikanischen Forschern zufolge gilt dies auch für die Zeit vor anderen Bildschirmen, wie z.B. Smartphones und Tablets. Nicht mehr der Fernseher alleine, sondern vermehrt auch Smartphones und Tablets verleiten Jugendliche zunehmend zu einem ungesunden und bewegungsarmen Lebensstil, der...
Die SONNENTOR Kräuterhandelsgesellschaft mbH bietet besorgten Eltern den Austausch einer Charge des Sonnenkind Babytee, Bio-Bengelchen an, nachdem das ZDF Magazin „WISO“ im Rahmen einer Untersuchung Pyrrolizidinalkaloid-Belastung in einzelnen Packungen festgestellt hatte. Betroffener Artikel Sonnenkind Babytee, Bio-Bengelchen, Beutel Artikelnummer: 02963 20 Aufgussbeutel à 1,5 g Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 30.09.2018 Charge: VH16050202E19 Weitere...
Forscher der Deakin University in Melbourne haben sich mit der Frage beschäftigt, weshalb einige Lebensmittel, die wir noch im Kindesalter verabscheuen, im Erwachsenenalter lecker schmecken. Ob Brokkoli, Rosenkohl, Kaffee oder Bier – es scheint Geschmacksrichtungen zu geben, in die wir erst hineinwachsen müssen. Wissenschaftler in Australien wissen, was diesen Sinneswandel...
Illegal enthaltene Substanzen führten schon zu Todesfällen Nach den üppigen Feiertagen verspüren viele Menschen den Wunsch, ein wenig abzuspecken. Einige Schlankheitsmittel versprechen hier oft wahre Wunder, helfen aber meist nur wenig. Im schlimmsten Fall können sie sogar tödliche Folgen haben. Darauf weist das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hin....
Am 13.12. wird der letzte Teil der Lebensmittelinformationsverordnung verbindlich – keine klaren Angaben zu Nährwerten, Herkunft der Zutaten und Gentechnik – Verbrauchertäuschung wird weiterhin Tür und Tor geöffnet Wer kennt das nicht: Ein gemütlicher Filmabend zu zweit auf der Couch – und zack, ist die 175g-Chipstüte leer. Dabei enthält eine Packung „Chipsfrisch...
Fast Food, Softdrinks und Süßigkeiten – Zuckerbomben und Fettfallen lauern an jeder Ecke. Das hat negative Folgen vor allem für Kinder: Jedes sechste Kind in Deutschland ist zu dick, ein Drittel davon sogar stark übergewichtig! Verantwortlich dafür ist zumeist eine Kombination aus ungesunder Ernährung und Bewegungsmangel. Die Eltern spielen eine...
Eine Nahrungsmittelallergie bei Babys und Kleinkindern tritt lediglich in seltenen Fällen auf. Dennoch gibt es gewisse Grundlebensmittel, die häufig für eine Allergie bei Kindern dieser Altersgruppen verantwortlich sind. Darüber, welche Lebensmittel dies sind und wie eine allergische Reaktion schnell erkannt werden kann, gibt der folgende Artikel Aufschluss. Grundnahrungsmittel sind häufig...
Deutsche Diabetes Gesellschaft fordert verbindliche Qualitätsstandards für Verpflegung an Schulen und Kitas Auch wenn die Mehrheit der Eltern mit dem pädagogischen Angebot an den Ganztagsschulen zufrieden ist: Das Essensangebot stößt bei fast der Hälfte der Erziehungsberechtigten auf Kritik. Das ist eines der Ergebnisse der repräsentativen Umfrage der Bertelsmann Stiftung unter...
Wer in der Kindheit unter einer Nahrungsmittelallergie leidet, hat ein höheres Risiko auch Asthma oder Heupschnupfen in der Kindheit zu entwickeln. Zu diesem Ergebnis kommen amerikanische Forscher auf der Basis der Daten von über einer Millionen Kinder (1.050.061). Kinder mit einer Nahrungsmittelallergie haben ein hohes Risiko, ebenso Asthma und Heuschnupfen...
Einige vegetarische Bratwürste, Frikadellen und Schnitzel sind eine gute Alternative zur fleischhaltigen Konkurrenz. 6 von 20 Fleischersatzprodukten enthalten jedoch hohe Mengen an kritischen Mineralölbestandteilen. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in der Oktober-Ausgabe ihrer Zeitschrift test. Sechs Produkte – je zwei Schnitzel, Bratwürste und Frikadellen -erwiesen sich als gute...
Schon ein Baby kann zeigen, wenn es satt ist. Eltern müssen erst lernen, diese Signale zu erkennen und den Säugling nicht zum Trinken drängen. Denn dies kann dazu führen, dass seine Fähigkeit der Selbstregulation über Hunger- und Sättigungsgefühle verloren geht. Den aktuellen Empfehlungen zur Ernährung und Bewegung von Säuglingen zufolge...
Verpflegung von Kindern orientiert sich viel zu selten an gesundheitlichen Maßstäben – Kultusminister müssen DGE-Standards zur Pflicht für Kantinen und Caterer machen – Länder sollen Ergebnisse von Hygienekontrollen veröffentlichen Die Verbraucherorganisation foodwatch hat sich für verpflichtende Mindeststandards für Schul- und Kita-Essen ausgesprochen. Damit unterstützt sie eine Forderung der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten...