Verschlagwortet: Ernährung
Mädchen bzw. junge Frauen, die in der Pubertät und im frühen Erwachsenenalter reichlich Ballaststoffe verzehren, können damit ihr Risiko für Brustkrebs senken. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die in der März-Ausgabe von „Pediatrics“ veröffentlicht wurde. Forscher werteten für diese Untersuchung Daten von mehr als 44.000 Frauen aus, die...
Kinder entwickeln mitunter komische Eigenheiten. Speziell Trends gehen an ihnen selten spurlos vorbei. Kein Wunder, wenn der eigene Sprössling plötzlich Vegetarier sein möchte. Das Thema ist in aller Munde und die Liste der vegetarisch lebenden Stars lang. Was also tun, wenn das eigene Kind wie seien Vorbilder plötzlich kein Fleisch...
Stark übergewichtige Kinder und Jugendliche haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel, sogenannte venösen Thromboembolien. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie. „Dies ist wichtig, weil Thromboembolien bei Kindern in den letzten 20 Jahren stark zugenommen haben, und Übergewicht bei Kindern ein weit verbreitetes Problem ist,“ erklärte eine Autorin der...
Zu dick? Zu müde? Haarausfall? Ständig Infekte? Glaubt man den Anhängern der basischen Medizin, so soll das an einer „Übersäuerung“ des Körpers liegen. Als Gegenmittel werden eine „basische Ernährung“ und vor allem basische Kuren, Tees und Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Gute Pillen – Schlechte Pillen ist dieser Theorie auf den Grund gegangen....
Der Jugendherbergsführer der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft e.V. und des Deutschen Jugendherbergswerks listet über 180 Jugendherbergen auf, die gut auf die Bedürfnisse von Zöliakiebetroffenen eingestellt sind. Die Betroffenen müssen konsequent auf alle Lebensmittel mit dem Klebereiweiß Gluten verzichten, welches bei den Betroffenen Entzündungen der Dünndarmschleimhaut auslösen kann. Gluten ist in Getreide wie...
Was Kinder am liebsten essen, ist nicht immer das, was auch am besten für ihre Entwicklung ist. Doch was braucht der Nachwuchs wirklich, um körperlich und geistig fit zu sein? Und wie lassen sich kindlicher Geschmack und die elterliche Sorge um die Gesundheit am gemeinsamen Tisch bedienen, ohne dass ständig...
Bundesernährungsminister Schmidt startet Qualitätsoffensive für besseres Essen in Kitas und SchulenZum Start der Qualitätsoffensive „Macht Dampf – Für gutes Essen in Kita und Schule“ erklärt Bundesernährungsminister Christian Schmidt: „Unsere Kinder brauchen eine gesunde Ernährung für ihre Entwicklung und den Lern-erfolg. Für das Mittagessen sind dabei immer öfter Kitas und Schulen...
ÖKO-TEST hat in der aktuellen Februar-Ausgabe 19 Energieriegel unter die Lupe genommen. Die meisten fallen im Test durch. Denn in manchen Produkten steckt so viel Fett wie in einem Mars oder einem Snickers. Dazu kommen noch Aromen, unnötige Vitamin- und/oder Mineralstoffzusätze, der Schadstoff Chlorat, Pestizide und gentechnisch verändertes Soja. Sportlerriegel...
Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1 in Deutschland und Österreich sind häufiger normalgewichtig als junge amerikanische Betroffene. Außerdem weisen sie bessere Langzeitblutzuckerwerte auf als Typ-1-Diabetiker ihrer Altersklasse in den USA, England und Wales. Dies ergab eine Auswertung dreier transatlantischer pädiatrischer Diabetes-Register auf der Basis der Daten von insgesamt 54.410...
Langsames Kauen und ein Glas Wasser vor jeder Mahlzeit Wenn Kinder sich angewöhnen, langsamer zu essen und ein Glas Wasser vor einer Mahlzeit zu trinken, können sie ihr Risiko für Übergewicht verringern. Mexikanische Forscher fanden im Rahmen einer Studie heraus, dass durch diese einfachen Methoden Kinder wieder ein Sättigungsgefühl erlangen...
Für die aktuelle Februar-Ausgabe hat das ÖKO-TEST-Magazin 16 Diät-Shakes in Apotheken, Drogerien und Onlineshops gekauft und im Labor auf ihre Zusammensetzung sowie auf Schadstoffe untersuchen lassen. Es zeigte sich, dass die Pulverdiäten nicht zu empfehlen sind. Der Grund: Chlorat, Gentechnik, Süßstoffe, Aromen, eine unausgewogene Zusammensetzung sowie unseriöse Versprechungen der Hersteller....
Eltern können ein Lied davon singen: Eigentlich hat der Nachwuchs immer Hunger. „Es ist eine Herausforderung, jeden Tag gesunde Mahlzeiten zuzubereiten. Doch es geht! Mit nur wenigen Zutaten, ganz ohne Zucker und rein pflanzlich“, ist Ernährungsberaterin Tanja Johnston überzeugt. In ihrem Ratgeber „Kindersnacks – blitzschnell & supergesund“ (TRIAS Verlag, Stuttgart....
(ams). Die Lust auf Süßes ist angeboren, die Verlockungen sind groß. Zucker steckt nicht nur in Schokolade, Knuspermüsli und Softdrinks, sondern auch in pikanten Nahrungsmitteln. „Vor allem Fertigprodukte enthalten oft viel Zucker“, sagt Anita Zilliken, Ernährungswissenschaftlerin bei der AOK.
Nach dem Jahreswechsel wollen viele ihre „Weihnachtspfunde“ wieder loswerden. Für manche Anlass, eine Formula-Diät auszuprobieren. Doch die Diät-Pulver können sich als wahre Zuckerbomben entpuppen, wie der Marktcheck der Verbraucherzentrale Niedersachsen zeigt www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/marktcheck-formula-diaet
Große Mehrheit will verpflichtende Standards für Verpflegung in Kindergärten und Schulen – Bürger für gesetzliche Maßnahmen zur Förderung gesunder Ernährung – Befragung widerlegt Aussagen von Minister Schmidt zum „Ernährungsreport 2016“ – 78 Prozent der Befragten sehen Ampelkennzeichnung positiv Drei von vier Verbrauchern (74 Prozent) halten Werbebeschränkungen bei Kinderlebensmitteln für einen geeigneten Weg...
Essensgerüche rufen bei übergewichtigen Kindern stärkere Reaktionen hervor als bei normalgewichtigen Gleichaltrigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie. Übergewichtige Kinder haben demnach mehr Schwierigkeiten, Essen zu widerstehen, weil bestimmte Gehirnregionen besonders aktiv darauf reagieren. Der Untersuchung zufolge lösen Lebensmittelgerüche Aktivitäten in den Gehirnregionen aus, die auch für impulsives Verhalten...
(ams) – Nicht für jeden ist der Verzehr von Erdnussbutter und -flips ein Genuss. „Erdnüsse zählen zu den häufigsten Auslösern einer Lebensmittelallergie, die schon im Kleinkindalter auftreten kann“, sagt Dr. Eike Eymers, Ärztin im AOK-Bundesverband. Erdnüsse stammen ursprünglich aus Südamerika und gehören botanisch zur Familie der Hülsenfrüchte. Allergien gegen die...
Eine gesunde Ernährung vor der Schwangerschaft ist mit einer niedrigeren Rate von bestimmten Herzfehlbildungen bei Babys bei der Geburt verbunden. Zu diesem Ergebnis kommen amerikanische Forscher um Prof. Dr. Lorenzo D. Botto an der Universität von Utah in Salt Lake City, die in der Fachzeitschrift Archives of Disease in Childhood...
Die App-Trilogie „Schwanger & Essen“, „Baby & Essen“ und „Kind & Essen“ – Gut ernährt von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter Informationen zu Ernährung und Bewegung in der Schwangerschaft und zum gesunden Aufwachsen in der Kindheit gibt es in Hülle und Fülle. Doch welche Quelle ist verlässlich und seriös? Die...
Für Kinder mit Familienangehörigen ersten Grades, die an Zöliakie erkrankt sind, besteht ein erhöhtes Risiko, diese Krankheit ebenso zu entwickeln. Auch kleine Patienten mit Autoimmunkrankheiten wie Diabetes Typ 1 gehören zur Risikogruppe. Zöliakie ist eine nicht infektiöse Darmerkrankung, die auf einer Unverträglichkeit gegenüber Gluten, dem Klebereiweiß im Getreide beruht.