Verschlagwortet: Ernährung

Raclette – Grillen mit der ganzen Familie, egal ob im Sommer oder Winter

Nicht nur vergangene Weihnacht zählte ein „Raclette-Grill“ zu den am meisten verkauften Produkten beim Onlinehändler Amazon.de [1] und nicht ohne Grund gewinnt man den Eindruck, dass mehr und mehr Familien mit Kindern einen solchen Grill besitzen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, um was es sich bei einem Raclette-Grill eigentlich...

Übergewichtige Kinder werden von Freundschaften ausgeschlossen

In einer Umfrage unter 504 Teenagern in den Niederlanden fanden Forscher heraus, dass übergewichtige Kinder häufig von Freundschaften ausgeschlossen werden und selbst Klassenkameraden als Freunde bezeichnen, die ihre Sympathie nicht erwidern. Dicke Kinder und Jugendliche werden von ihren Mitschülern oft nicht gemocht. Übergewichtige Kinder wiederum bezeichnen weniger Klassenkameraden als ihre...

Ärzteschaft warnt vor Glyphosat

Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat sich gegen eine weitere Zulassung des Herbizids auf europäischer Ebene gewandt. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat – gemäß Beschluss ihrer jüngsten Vertreterversammlung – an die Bundesregierung appelliert, einer weiteren Zulassung von Glyphosat auf europäischer Ebene im Herbst dieses Jahres nicht zuzustimmen, da trotz einer „positiven“ Bewertung durch die Europäische...

Margarine im Test: Gute Margarinen sind gesünder als Butter

Die Pflanzenöle, aus denen Margarine hergestellt wird, sind gesünder als Milchfette in der Butter. Bei der Raffination der Pflanzenöle entstehen jedoch Schadstoffe, die bei den meisten Margarinen im Test aber nur in geringen Mengen vorkamen. 4 von 19 Vollfettmargarinen sind aber deutlich mit Glycidil-Estern belastet und schneiden deshalb nur ausreichend...

Bluthochdruck bei Kindern – die unterschätzte Gefahr 

Die Stiftung Kindergesundheit informiert über die aktuellen Risiken der Jugendjahre für die spätere Gesundheit  Hoher Blutdruck ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für die Entstehung der Arteriosklerose und ihrer gefährlichen Folgen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Durchblutungsstörungen sowie für das Entstehen eines chronischen Nierenversagens. Das Tückische am Hochdruck („Hypertonie“) ist, dass er oft...

Kindergesundheit: Obst ist besser als Fruchtsaft

Obstverzehr ist einem Fruchtsaft vorzuziehen, denn Obst enthält sehr viel mehr die für die Verdauung wichtigen Ballaststoffe und Fasern und verursacht weniger Karies als Fruchtsäfte, die wiederum sehr viel mehr Zucker (Fruchtzucker: Fruktose) enthalten. „Da kleine Kinder noch nicht so viel Fruktose wie Erwachsene vertragen, kann Fruchtsaft bei ihnen auch...

Spezielle Kindermilch – die richtige Zusammensetzung entscheidet

DGKJ-Ernährungskommission über Folgenahrungen für Kleinkinder Im Handel werden spezielle Kindermilchgetränke angeboten. Sie sind mit Vitaminen und Nährstoffen angereichert, und sollen darüber den besonderen Nährstoffbedarf der Kleinen bedienen. Solche Folgenahrungen sind nicht notwendig, können aber bei richtiger Zusammensetzung einen Beitrag zu einer verbesserten Nährstoffzufuhr leisten. Die Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für...

Portionsgrößen: Lebensmittelindustrie macht nur „halbe Sachen“

Freiwillige Portionsgrößen auf Lebensmittelverpackungen stimmen häufig nicht mit den tatsächlichen Essgewohnheiten überein. Zu diesem Schluss kommen die Verbraucherzentralen in einer bundesweiten, interaktiven Befragung von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Demnach verzehrten die Teilnehmenden im Durchschnitt mehr als zweimal so viel Müsli oder Chips wie auf den Etiketten als Portionsgröße deklariert. Die Verbraucherzentralen...

Mit dem Abnehmcoach zur Traumfigur?

  Der Diätenhype ist ungebrochen und gerade zur Sommerzeit steigt die Nachfrage nach einem perfekten Diätprogramm, um den Körper in Form zu bekommen. Online-Diät-Coachings sind im Trend und manche werben sogar damit, kostenlos zu sein. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat einige Gratis-Angebote stichprobenartig überprüft und rät Verbrauchern zur Vorsicht. Die kostenlosen...

Studie: Etwa 40% des BMIs sind Veranlagung

Britische Experten machen in einer aktuellen Studie darauf aufmerksam, dass etwa 40% des Gewichts eines Kindes auf Veranlagung beruhen. Professor Peter Dolton von der Universität in Sussex (Großbritannien) und seine Kollegin Mimi Xiao analysierten die Daten von rund 100.000 Kindern aus sechs Ländern (USA, Großbritannien, China, Indonesien, Spanien und Mexiko)....

Öffentliche Warnung: Schimmelpilzgifte in Reismehl von RUS-C

Das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) warnt vor Schimmelpilzgiften in Reismehl von RUS-C. Im Reismehl „Rice Flour Roasted“ der Marke RUS-C wurden Schimmelpilzgifte nachgewiesen. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV empfiehlt, dieses Reismehl nicht zu konsumieren. Das betroffene Produkt wurde sofort...

Zucker in Lebens­mitteln: 14 Stück Würfel­zucker in Orangenlimonade

14 Stück Würfel­zucker in 0,5 l Orangenlimonade, 8 Stück Würfel­zucker in einer 60-Gramm- Portion Cerealien oder 4 Stück Würfel­zucker in einer Portion Tomatensoße. Viele verarbeitete Lebens­mittel strotzen nur so vor Zucker. Die Stiftung Warentest hat für die Mai-Ausgabe ihrer Zeit­schrift test exemplarisch 60 gesüßte Produkte einge­kauft und die Anteile an...

Keine Angst vor Blähungen: Stillende können Linsen, Kohl und Knoblauch essen

Verträgt Mutter die Nahrungsmittel, kommt damit auch das Baby klar Stillende Mütter brauchen aus Sorge vor Blähungen bei ihrem Baby nicht auf Linsensuppe oder Grünkohl zu verzichten. „Verträgt die Mutter solche Nahrungsmittel, tut es das Kind auch“, sagt die Ärztin, Still- und Laktationsberaterin Gudrun von der Ohe aus Hamburg im...

Gesunde Ernährung: Unverschämt einfach

Die Ureinwohner Boliviens haben die gesündesten Herzen aller bisher untersuchten Populationen. Das ist das Ergebnis einer vielbeachteten Studie, die in der renommierten Fachzeitschrift The Lancet erschien. (dgk) Warum ist diese Studie so aufsehenerregend? Zum einen sicherlich wegen des enormen Aufwands und der daraus resultierenden Aussagekraft der Studie: 85 Eingeborenen-Dörfer im...