Verschlagwortet: Ernährung
Kann Fleisch aus dem Brutkasten dazu beitragen, die industrielle Massentierhaltung mit all ihren negativen Folgen für den Planeten zu ersetzen? Forscher arbeiten an Lösungen, um dem weiter wachsenden Fleischkonsum der Menschen und den daraus resultierenden Folgen für die Umwelt etwas entgegenzusetzen. Am Sonntag, 21. Januar 2018, 16.30 Uhr, geht ZDF-Autor...
Eine neue EU-Verordnung schließt die bestehende Rechtslücke Mehlwurm-Burger, Grillen-Pesto oder Heuschrecken am Spieß: Was in anderen Ländern schon längst Alltag ist, ist in Europa ein relativ neuer Trend – Insekten als Lebensmittel. Doch wie kann bei einem solch neuartigen Lebensmittel sichergestellt werden, dass davon keine gesundheitliche Gefahr für die Verbraucher ausgeht?...
Wenn ich bei meiner Oma zu Besuch war, tauchte ich in eine andere Welt ein. Die Küche spiegelte die Einfachheit eines Lebens wider, das wir so nicht mehr kennen. Die Zeit hatte eine andere Dimension, sie verging irgendwie langsamer, und wenn die alte Standuhr dröhnend die volle Stunde anzeigte, schien...
Stiftung Kindergesundheit fördert das Wissen von Kindern in Bildungseinrichtungen über gesunde Lebensmittel und Getränke Im Laufe der letzten zehn Jahre hat sich das Angebot in Kindertagesstätten verdoppelt und die Zahl der Ganztagsangebote von Schulen verdreifacht. Wenn immer mehr Kinder ganztags betreut werden, sollten sie sich dort nicht nur Wissen über...
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) stellt Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung 2016 vor – Teil 3 Bei Untersuchungen von Rinder-, Schweine- und Lamm-, beziehungsweise Schafleber im Rahmen des Monitoring-Berichts 2016 wurde für alle Tierarten ein Mittelwert von 23,0 mg Vitamin A/100g Leber ermittelt. Schweineleber wies mit 29,9 mg Vitamin A/100g Leber...
Die Welt wird bis 2022 mehr adipöse Kinder und Jugendliche haben als untergewichtige. Zu diesem Schluss kommt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in einer Pressemitteilung. Die Zahl der fettleibigen Kinder und Jugendlichen im Alter von fünf bis 19 Jahren hat sich weltweit in den letzten vier Jahrzehnten verzehnfacht. Wenn der gegenwärtige Trend...
Getreidebratling, Lupinen-Bratwurst oder Soja-Eis – vegetarische und vegane Ersatzprodukte haben die deutschen Supermärkte erobert. Die Nachfrage steigt, das Angebot nimmt stetig zu. Die Verbraucherzentralen haben bei einem bundesweiten Marktcheck insgesamt 50 Fleisch- und 51 Wurstersatzprodukte sowie 26 Alternativen für Milchprodukte unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Kennzeichnung ist...
Von „Protein-Müsli“ bis „Eiweiß-Brot“: Zahlreiche Hersteller fügen ihren Produkten Protein hinzu und vermarkten diese als sportlich-gesunde Lebensmittel – häufig zu überteuerten Preisen. Dabei ist das Extra-Protein völlig überflüssig, wie die Verbraucherorganisation foodwatch kritisiert. Auch sportliche Erwachsene können die von Experten empfohlene Proteinmenge problemlos durch eine ausgewogene Ernährung aufnehmen. Trotzdem sind...
Sie schmerzen beim Lachen und Gähnen und können sich entzünden: Eingerissene Mundwinkel sind nicht nur ein kosmetisches Problem. Forschen Sie nach den Ursachen! (RaIA / dgk) Im Herbst und Winter treten sie wieder verstärkt auf: trockene, aufgesprungene Lippen und nicht selten auch eingerissene Mundwinkel. Sie heißen medizinisch Rhagaden, der Volksmund...
Mütter können die Essgewohnheiten ihres Kindes schon beim Stillen beeinflussen. Ernähren sich Mütter während der Stillzeit mit viel Gemüse, so finden Kinder später auch eher Geschmack daran. Dies behauptet eine amerikanische Studie, die im „American Journal of Clinical Nutrition“ veröffentlicht wurde. Amerikanische Forscher stellten fest, dass jene Säuglinge, die Muttermilch...
Forscherteam untersucht Zusammenhänge zwischen Mediennutzung und körperlicher Aktivität / Frappierende Dominanz des Medienkonsums im jugendlichen Freizeitverhalten Im Routine-Tagesablauf haben die modernen Medien bei Jugendlichen allen anderen Beschäftigungen – auch dem Sport – eindeutig den Rang abgelaufen: 10,3 Stunden Medienkonsum an Wochentagen und gar zwölf Stunden an den Wochenenden stehen 5,1...
Myprotein ruft verschiedene Nahrungsergänzungsmittel für Sportler zurück. Als Grund für den Rückruf wird eine mikrobielle Belastung mit Salmonellen angegeben. Verbraucher sollten die unten aufgeführten Produkte auf keinen Fall verzehren! Betroffene Artikel Produktbezeichnung Inhalt Haltbarkeit Batchcodes Myprotein Coconut Water Powder 250g January 2019 W718722820 W719723930 W720524992 W717922060 Myprotein ElectroFuel, Summer Fruit...
Zucker-Lobby belügt Abgeordnete des Bundestags – foodwatch entlarvt sieben „Zucker-Mythen“ von Lebensmittelindustrie und führenden Politikern Lobbyverband der Zuckerindustrie versucht mit Falschaussagen Politiker des Bundestags zu beeinflussen – foodwatch fordert Richtigstellung von Verbandschef Günter Tissen – Auch Spitzenpolitiker täuschen Öffentlichkeit mit Fehlinformationen über Zucker Die Wirtschaftliche Vereinigung Zucker hat versucht, Politiker des Deutschen...
Eine norwegische Studie weist darauf hin, dass Kinder, deren Eltern sie häufig mit Essen trösteten, auch später zu „emotionalem Essen“ neigen. „Mit emotionalem Essen stillen Menschen nicht ihren Hunger, sondern sie bekämpfen schlechte Gefühle. Kinder entwickeln Bewältigungsstrategien, um Unangenehmes zu vermeiden. Erhalten sie oft etwas Süßes gegen ihren Schmerz oder...
Kürzlich publizierte Langzeitergebnisse einer randomisierten Studie weisen erstmals darauf hin, dass eine Erdnussallergie möglicherweise künftig heilbar sein könnte. Bei einem Großteil der teilnehmenden Kinder gelang es, durch eine orale spezifische Immuntherapie die allergische Immunantwort auf Erdnuss dauerhaft zu unterdrücken. Orale Immuntherapie Bei Nahrungsmittelallergie wird eine orale spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) bislang...