Verschlagwortet: Energie

Im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt? Tipps für Hitzeschutz und Dämmung

In den Sommermonaten ächzen viele Menschen unter der Hitze, vor allem, wenn die Temperaturen auch nachts nicht auf ein erträgliches Niveau sinken. Neben kurzzeitigen Hitzeschutz-Klassikern ist eine wirksame Dämmung doppelt hilfreich: Im Sommer hält sie die Hitze draußen und im Winter die Wärme im Haus. Die Energieberatung des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB)...

Eine glänzende Zukunft für saubere Energie

Mit dem stetig wachsenden globalen Bedarf an sauberer Energie hat Solarenergie als reichhaltige und erneuerbare Energiequelle viel Aufmerksamkeit erregt. Die effizientere Nutzung von Sonnenenergie zur Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie oder Wärmeenergie ist jedoch entscheidend für eine nachhaltige Entwicklung. Die Verbesserung des Wirkungsgrades der Lichtenergiewandlung ist ein wichtiger Schritt...

Irrtümer beim Einsatz von Kleinwindkraftanlagen

Günstigen und klimafreundlichen Strom selbst erzeugen und damit das Elektroauto laden oder den eigenen Haushalt mit Strom versorgen – das Interesse vieler Verbraucher:innen daran ist groß. Neben etablierten Technologien wie Photovoltaikanlagen auf dem Dach oder Steckersolar-Geräten zur Nutzung von Sonnenenergie, finden sich auch sogenannte Kleinwindkraftanlagen auf dem Markt. Doch sind die Mini-Windräder überhaupt zur Stromerzeugung am oder auf dem...

Balkonkraftwerk: Einfache und nachhaltige Energiegewinnung für Zuhause

In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, ihren eigenen Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung zu leisten. Eine innovative Lösung, die in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen hat, ist das Balkonkraftwerk. Diese kompakten Photovoltaik-Anlagen ermöglichen es Hausbesitzern, Mieterinnen und Mietern sowie Bewohnern von Mehrfamilienhäusern, ihre...

Strom oder Gas aus einem anderen EU-Land – die Lösung vieler Probleme?

Die drastisch steigenden Energiepreise sind eine Belastung für alle Haushalte. Findige Verbraucherinnen und Verbraucher fragen sich deshalb, ob der günstigere Strom aus einem der vielen Nachbarländer Deutschlands eine Lösung sein könnte. Dank der Europäischen Union und des Binnenmarktes kann man problemlos eine Kaffeemaschine in Italien kaufen, ohne weiter darüber nachdenken...

Neuerungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) – Sonniges Signal für private Photovoltaik-Anlagen

Die Verbraucherzentrale NRW stellt Neuerungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für typische Photovoltaik (PV)-Hausanlagen vor und gibt Tipps für die Umsetzung. Um mehr PV-Anlagen ans Netz zu bringen und die Rahmenbedingungen für ihren Betrieb zu verbessern, hat die Bundesregierung eine Neufassung des EEG beschlossen, die am 30. Juli 2022 in Kraft getreten...

Unabhängiger werden von fossilen Energien – Vier Tipps zum Warmwasser sparen

In einem Durchschnittshaushalt nutzen Verbraucher*innen etwa 14 Prozent der Energie zur Erwärmung des Wassers. Um unabhängiger von fossilen Energien zu werden, lohnt es sich, das Einsparpotenzial beim Warmwasserverbrauch in den Blick zu nehmen. Besonders Eigentümer*innen können hier viel sparen, da sie Zugriff auf die Haustechnik haben. Die Energieberatung des VerbraucherService...

EG-Umlage entfällt – Zwischenablesung bei Stromzählern

Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, wann eine Zwischenablesung der Zählerstände ratsam ist. Ab dem 01. Juli 2022 entfällt die EEG-Umlage (Erneuerbare-Energien- Gesetz). „Energieversorger müssen den entsprechenden Betrag in Höhe von 4,43 Cent pro Kilowattstunde brutto bei den Strompreisen berücksichtigen und mit der Jahresrechnung an die Haushalte weitergeben“, erklärt Christina Wallraf,...

Studie zur Stromeffizienz: Der richtige Zeitpunkt für den neuen Kühlschrank

Studie zur Stromeffizienz: Drei Fragen an Energieexpertin Gerhild Loer von der Verbraucherzentrale NRW In Zeiten steigender Energiepreise stellen sich viele Verbraucher:innen die Frage, ob der alte Kühlschrank durch ein neues, energieeffizienteres Gerät ausgetauscht werden sollte. Im Auftrag der Verbraucherzentrale NRW hat das Freiburger Beratungsunternehmen Ö-quadrat dazu eine Kurzstudie zur Stromeffizienz...

Jedes fünfte getestete Haushaltsgerät verbraucht mehr Strom als angegeben

  EU-weite Untersuchung von Energieeffizienzangaben Brüssel/Berlin: Eine Untersuchung zum Stromverbrauch von Haushaltsgeräten im Auftrag von 16 Umwelt- und Verbraucherverbänden aus Deutschland und anderen EU-Staaten hat ergeben, dass jedes fünfte getestete Gerät mehr Energie benötigte als auf der Verpackung angegeben. Demnach hielten 18 von 100 getesteten Produkten nicht die EU-Effizienzvorgaben ein....

Ausblick 2016: Das ändert sich für Energieverbraucher

Energieberatung der Verbraucherzentrale erläutert, was Haushalte wissen müssen Jeder Jahreswechsel bringt nicht nur zahlreiche gute Vorsätze mit sich, sondern auch mindestens ebenso viele neue Gesetze und Verordnungen. Was für private Haushalte beim Thema Energie wichtig wird, erklärt Birgit Holfert, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Niedersachsen: Strompreise:Viele Netzbetreiber werden 2016 die Entgelte erhöhen,...

Mit Ökostromlabels einen Ökostromtarif mit zusätzlichem Umweltnutzen finden

Ökostrom ist seit einiger Zeit bei Stromkunden sehr beliebt. Er bringt einige Vorteile mit und ist mittlerweile preislich gleichauf mit konventionellem Strom und oft sogar günstiger. Der größte Vorteil ist der Umweltvorteil. Durch die Gewinnung von regenerativen Energien wird die Umwelt geschont, da kein CO2 ausgestoßen wird, wie es bei...

Strompreise sinken 2015 erstmals wieder

Schon seit Jahren müssen wir hilflos dabei zusehen, wie die örtlichen Stromanbieter ihre Preise immer weiter in die Höhe treiben. Schuld daran ist mitunter der voranschreitende Ausbau von Windkraft- und Solaranlagen. An sich möchten wir die Energiewende auch gar nicht schlecht reden, immerhin geht da darum, unsere Umwelt zu schonen...