Verschlagwortet: Dioxin

Dioxine in Lebensmitteln – Bluttests nicht sinnvoll

Besorgte Bürgerinnen und Bürger erwägen, im Zusammenhang mit der aktuellen Dioxinbelastung von Futter- und einigen Lebensmitteln ihr Blut auf Dioxine untersuchen zu lassen. Die Kommission Human-Biomonitoring (HBM) des Umweltbundesamtes (UBA) rät davon ab. Zwar ist ein Nachweis von Dioxinen im Menschen grundsätzlich möglich. Die durch den mehrwöchigen Verzehr von Eiern...

Niedersachsen: Weiterer Futtermittelhersteller unter Dioxinverdacht

HANNOVER. Nach umfangreichen Kontrollen des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) wurden am Freitagabend (14. Januar 2011) weitere Betriebe identifiziert, die gesperrt werden mussten. Seit Beginn des Jahres sind allein in Niedersachsen zirka 4.400 landwirtschaftliche Betriebe und Futtermittelhersteller aus Gründen des Verbraucherschutzes vorsorglich gesperrt worden. Durch umfangreiche Kontrollmaßnahmen konnten systematisch...

Dioxin-Skandal: Aigner-Vorschläge schützen Bauern und Verbraucher nicht wirksam

Berlin: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat von Agrarministerin Ilse Aigner ein schnelleres und härteres Durchgreifen gegen die Futtermittelindustrie gefordert. Die heute veröffentlichten Vorschläge der Ministerin zur Vermeidung künftiger Lebensmittelskandale reichten nicht aus. Für Verbraucher und Bauern werde es erst mehr Sicherheit vor Futtermittelpanschereien geben, wenn ein...

Dioxin im Fleisch, Pestizide und Gen-Soja in Fleischersatz

Vielen ist angesichts des Dioxin-Skandals der Appetit auf Eier und Schweinefleisch vergangen. Wer nun zu vegetarischem Fleischersatz greift, sollte wissen, dass manche Produkte auch nicht ohne sind. ÖKO-TEST hat in der aktuellen Ausgabe 20 davon getestet und ist gerade von den Bio-Produkten enttäuscht. Im Taifun Tofu Bratgriller von Demeter etwa...

Dioxin – Die wichtigsten Fragen und Antworten

Wie gefährlich ist Dioxin? Wie gelangt es in Lebensmittel und was passiert, wenn ich über einen längeren Zeitraum dioxinbelastete Eier gegessen habe? Auf diese und andere Fragen, die sich Verbraucher am häufigsten im Zusammenhang mit der Dioxinbelastung von Lebensmitteln stellen, hat die Stiftung Warentest in ihrem Onlineportal test.de Antworten zusammengestellt.

Dioxine: Essen Sie vielseitig!: Neue Forschungsergebnisse zur Aufnahme von Umweltkontaminanten

(aid) – Dioxine sind langlebig und reichern sich am Ende der Nahrungskette an, vor allem in den Fettanteilen tierischer Lebensmittel. Pflanzliche Lebensmittel enthalten im Allgemeinen deutlich weniger Dioxine und tragen deshalb lediglich zu rund einem Viertel der durchschnittlichen Belastung eines Menschen bei. Das Bundesinstitut für Risikobewertung weist in dem gerade...

Dioxin-Skandal: 150 Eier im Kreis Alzey-Worms sicher gestellt

Lebensmittelkontrolleure haben am 10. Januar im Kreis Alzey-Worms weitere 150 Eier sicher gestellt, die ursprünglich aus einem der von den dioxinhaltigen Futtermitteln belieferten Betriebe in Nordrhein-Westfalen stammen. Die Eier tragen die Stempelnummer 3-DE-0514411, sind braun und haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) bis spätestens 20.01.2011. Diese Eier wurden am 20. und 27....

Dioxin-Skandal: Gift im Tierfutter stammt aus Pestizidrückständen

Nach Informationen der Verbraucherorganisation foodwatch sind Rückstände von Pflanzenschutzmitteln die Quelle für die hohe Dioxinbelastung von Futtermitteln. Das ergibt sich nach Einschätzung von Experten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus dem so genannten Kongenerenmuster einer Futterfett-Probe aus der zu Harles & Jentzsch gehörenden Spedition Lübbe. Diese Häufigkeitsanalyse verschiedener Dioxin- und...

Dioxin-Skandal: Weitere Eier-Funde in Mainz und im Donnersbergkreis

In einem Betrieb in Mainz haben Lebensmittelkontrolleure weitere Eier der schon bekannten Charge aus Nordrhein-Westfalen mit der Kennnummer 3-DE-0514411 gefunden. Die Eier sind braun und tragen ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) bis spätestens 20.01.2011. 200 Eier der Größe XL und 360 Eier der Größe L wurden zur Entsorgung beschlagnahmt. Weiterhin werden 106...

Eier aus betroffenen Betrieben in Rheinland-Pfalz gefunden – Weitere Nummern bekannt

In Rheinland-Pfalz wurden heute 540 Eier beschlagnahmt. Sie stammen aus einem der Betriebe in Nordrhein-Westfalen, die mit dioxinhaltigen Futtermitteln beliefert worden waren. Nach Veröffentlichung von Eier-Stempelnummern durch das rheinland-pfälzische Verbraucherschutzministerium hatte eine Verbraucherin am Info-Telefon auf Eier aufmerksam gemacht, die sie auf einem Wochenmarkt in der Vorderpfalz lose gekauft hatte.

NRW verkündet 10 Punkte-Plan in Dioxin-Skandal – Kontrollen sollen erhöht werden – Förderung für Bio-Höfe

Das NRW-Verbraucherschutzministerium will mit einem 10 Punkte-Plan auf den jüngsten Dioxin-Skandal reagieren. Ein entsprechendes Vorgehen kündigte Verbraucherschutzminister Johannes Remmel jetzt in Düsseldorf an. „Der aktuelle Skandal mit Dioxin belasteten Futtermitteln hat uns einmal mehr die Schwachstellen der Lebensmittelkette vor Augen geführt. Wir müssen dem Verbraucherschutz Vorrang vor den wirtschaftlichen Interessen...

Dioxin in Lebensmitteln: Was tun?

Das NRW-Verbraucherschutzministerium gibt auf seiner Internetseite www.umwelt.nrw.de die Erzeugercodes von belasteten Eiern bekannt. Weitere Veröffentlichungen werden folgen, soweit sich noch Ware am Markt befindet. Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner begrüßt das transparente Vorgehen der Bundesländer: „Sie handeln völlig richtig, wenn sie auch ohne Vorliegen konkreter Untersuchungsergebnisse alle Produkte (Eier und Fleisch) vorsorglich...