Verschlagwortet: Dioxin

Aktuelle Rückrufe und Stempelcodes von mit Dioxin belasteten Eiern

Aktuell wird wieder einmal vor Eiern mit teilweise erheblicher Dioxinbelastung oder  dioxinähnlichen PCB s gewarnt. Die betroffenen Eier sollten nicht verzehrt werden!! Anhand der Stempelnummer auf den Eiern können die Verbraucherinnen und Verbraucher nachvollziehen, ob sie mit Dioxin belastete Eier gekauft haben oder nicht: Sollten sie Eier mit diesem Stempel...

NRW-Verbraucherschutzminister Johannes Remmel gegen eine Aufweichung der Dioxin-Höchstwerte

Minister Remmel: „Aufweichung der Dioxin-Grenzwerte ist mit NRW nicht zu machen“ NRW-Verbraucherschutzminister Johannes Remmel hat sich gegen eine Aufweichung der Dioxin-Höchstwerte ausgesprochen. „Dioxin und andere Schadstoffe haben in Lebensmitteln nichts zu suchen. Es ist daher die Pflicht der Nahrungs- und Lebensmittelindustrie, die Schadstoffbelastung zu verhindern und nicht Aufgabe der Politik,...

Dioxin-Eier: Weitere Teile des Legehennen-Betriebes im Kreis Minden-Lübbecke gesperrt

Neue Untersuchungen von Bio-Eiern bestätigen Belastung – Boden- und Wasserproben genommen Das Land NRW hat den Kreis Minden-Lübbecke angewiesen, alle Teile des Legehennen-Betriebes, bei dem dioxinähnliches PCB in Bio-Eier festgestellt wurde, zu sperren. Während die Ställe mit Bio-Erzeugung bereits seit 2. April gesperrt sind, wurden jetzt im Sinne des vorsorgenden Verbraucherschutzes...

Ministerium warnt weiter vor mit dioxinähnlichem PCB belasteten Bio-Eiern

Das NRW-Verbraucherschutzministerium erneuert die Warnung vor Bio-Eiern mit der Stempelnummer 0-DE-0521041, die möglicherweise mit dioxinähnlichem PCB belastetet sind. Es besteht der erhärtete Verdacht, dass der Erzeugerbetrieb entgegen erster Aussagen weitere Betriebswege hatte. Auf Veranlassung des NRW-Verbraucherschutzministeriums werden deshalb zusätzliche Betriebsprüfer des LANUV entsandt, um alle Unterlagen des Biohofes zu sichern...

Nordrhein-Westfalen: Weitere Dioxin-Eier Funde bei zwei Direktvermarktern

Nach derzeitigen Erkenntnissen besteht kein Zusammenhang mit Meldung von Dioxin belasteten Bio-Eier von Dienstag – Ministerium verlangt Öffentliche Warnung Das Verbraucherschutzministerium hat heute (4. April) die Stadt Duisburg angewiesen, zwei Direktvermarkter von Eiern zu sperren. Bei amtlichen Routine-Untersuchungen der vor Ort produzierten Eier beider Betriebe waren Überschreitungen der Dioxin-Grenzwerte aufgefallen....

Wichtige Verbraucherinformation: Ministerium veröffentlicht die Nummer der mit Dioxin belasteten Eier

Das Verbraucherschutzministerium NRW veröffentlicht die Stempelnummer der mit Dioxin belasteten Bio-Eier eines Hofes in Nordrhein-Westfalen im Internet unter www.umwelt.nrw. Anhand der Stempelnummer auf den Eiern können die Verbraucherinnen und Verbraucher nachvollziehen, ob sie mit Dioxin belastete Eier gekauft haben oder nicht: 0-DE-0521041sofort entsorgen Sollten sie Eier mit diesem Stempel besitzen,...

Dioxin in Bio-Eiern festgestellt – Der Betrieb wurde gesperrt und weitere Untersuchungen veranlasst

Bei Untersuchungen von Eiern eines Bio-Betriebes in NRW sind überhöhte Werte von dioxinähnlichem PCB (Polychlorierte Biphenyle) festgestellt worden. Zuerst waren die Werte bei Eigenkontrollen durch ein privates Labor aufgefallen. Daraufhin wurden amtliche Proben genommen und untersucht. Hier stellte das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe überhöhte PCB-Werte fest. Sie lagen zum Teil...

Kakaobutterfettsäure mit Dioxin belastet

Eine Kakaobutterfettsäure, die ein hessischer Futterölhersteller selbst bezogen und zur Herstellung eines Futteröls verwendet hat, ist mit Dioxin verunreinigt. Hessens Verbraucherschutzministerin Lucia Puttrich hat heute die Ergebnisse der Proben bekannt gegeben, die bei dem hessischen Futterölhersteller genommen wurden. Danach sind vier von fünf verwendeten Komponenten nicht zu beanstanden. Die Untersuchung...

Aktuelle Dioxinproblematik: Verbraucher müssen sich keine Sorgen machen

Die Verunreinigung von Futtermitteln mit Dioxinen hat die Verbraucherinnen und Verbraucher erheblich verunsichert. Inzwischen wurden von Behörden der Bundesländer sowie von Mitgliedern von Fachverbänden des Agrarsektors zahlreiche Proben von Eiern, Fleisch, Milchprodukten und Futtermitteln auf ihre Gehalte an Dioxinen untersucht. Ergebnis: Nur in wenigen Fällen liegen die gemessenen Gehalte bei...

Dioxine in Lebensmitteln – Bluttests nicht sinnvoll

Besorgte Bürgerinnen und Bürger erwägen, im Zusammenhang mit der aktuellen Dioxinbelastung von Futter- und einigen Lebensmitteln ihr Blut auf Dioxine untersuchen zu lassen. Die Kommission Human-Biomonitoring (HBM) des Umweltbundesamtes (UBA) rät davon ab. Zwar ist ein Nachweis von Dioxinen im Menschen grundsätzlich möglich. Die durch den mehrwöchigen Verzehr von Eiern...

Niedersachsen: Weiterer Futtermittelhersteller unter Dioxinverdacht

HANNOVER. Nach umfangreichen Kontrollen des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) wurden am Freitagabend (14. Januar 2011) weitere Betriebe identifiziert, die gesperrt werden mussten. Seit Beginn des Jahres sind allein in Niedersachsen zirka 4.400 landwirtschaftliche Betriebe und Futtermittelhersteller aus Gründen des Verbraucherschutzes vorsorglich gesperrt worden. Durch umfangreiche Kontrollmaßnahmen konnten systematisch...

Dioxin-Skandal: Aigner-Vorschläge schützen Bauern und Verbraucher nicht wirksam

Berlin: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat von Agrarministerin Ilse Aigner ein schnelleres und härteres Durchgreifen gegen die Futtermittelindustrie gefordert. Die heute veröffentlichten Vorschläge der Ministerin zur Vermeidung künftiger Lebensmittelskandale reichten nicht aus. Für Verbraucher und Bauern werde es erst mehr Sicherheit vor Futtermittelpanschereien geben, wenn ein...

Dioxin im Fleisch, Pestizide und Gen-Soja in Fleischersatz

Vielen ist angesichts des Dioxin-Skandals der Appetit auf Eier und Schweinefleisch vergangen. Wer nun zu vegetarischem Fleischersatz greift, sollte wissen, dass manche Produkte auch nicht ohne sind. ÖKO-TEST hat in der aktuellen Ausgabe 20 davon getestet und ist gerade von den Bio-Produkten enttäuscht. Im Taifun Tofu Bratgriller von Demeter etwa...

Dioxin – Die wichtigsten Fragen und Antworten

Wie gefährlich ist Dioxin? Wie gelangt es in Lebensmittel und was passiert, wenn ich über einen längeren Zeitraum dioxinbelastete Eier gegessen habe? Auf diese und andere Fragen, die sich Verbraucher am häufigsten im Zusammenhang mit der Dioxinbelastung von Lebensmitteln stellen, hat die Stiftung Warentest in ihrem Onlineportal test.de Antworten zusammengestellt.

Dioxine: Essen Sie vielseitig!: Neue Forschungsergebnisse zur Aufnahme von Umweltkontaminanten

(aid) – Dioxine sind langlebig und reichern sich am Ende der Nahrungskette an, vor allem in den Fettanteilen tierischer Lebensmittel. Pflanzliche Lebensmittel enthalten im Allgemeinen deutlich weniger Dioxine und tragen deshalb lediglich zu rund einem Viertel der durchschnittlichen Belastung eines Menschen bei. Das Bundesinstitut für Risikobewertung weist in dem gerade...

Dioxin-Skandal: 150 Eier im Kreis Alzey-Worms sicher gestellt

Lebensmittelkontrolleure haben am 10. Januar im Kreis Alzey-Worms weitere 150 Eier sicher gestellt, die ursprünglich aus einem der von den dioxinhaltigen Futtermitteln belieferten Betriebe in Nordrhein-Westfalen stammen. Die Eier tragen die Stempelnummer 3-DE-0514411, sind braun und haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) bis spätestens 20.01.2011. Diese Eier wurden am 20. und 27....

Dioxin-Skandal: Gift im Tierfutter stammt aus Pestizidrückständen

Nach Informationen der Verbraucherorganisation foodwatch sind Rückstände von Pflanzenschutzmitteln die Quelle für die hohe Dioxinbelastung von Futtermitteln. Das ergibt sich nach Einschätzung von Experten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus dem so genannten Kongenerenmuster einer Futterfett-Probe aus der zu Harles & Jentzsch gehörenden Spedition Lübbe. Diese Häufigkeitsanalyse verschiedener Dioxin- und...

Dioxin-Skandal: Weitere Eier-Funde in Mainz und im Donnersbergkreis

In einem Betrieb in Mainz haben Lebensmittelkontrolleure weitere Eier der schon bekannten Charge aus Nordrhein-Westfalen mit der Kennnummer 3-DE-0514411 gefunden. Die Eier sind braun und tragen ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) bis spätestens 20.01.2011. 200 Eier der Größe XL und 360 Eier der Größe L wurden zur Entsorgung beschlagnahmt. Weiterhin werden 106...