Verschlagwortet: Diabetiker
Am 13. und 14. November 2022 digital: www.weltdiabetestag.de Wissenschaftliche Vorträge, Versorgungssituation aus Sicht der Menschen mit Diabetes und Livestream der #dedoc° Diabetes Online Community Seit 2009 richtet die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums den Patienteninformationstag zum Weltdiabetestag aus. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Virtuelle Weltdiabetestag...
Der Ratgeber Diabetes Typ 2 klärt grundlegende Fragen und zeigt den Weg zu einem selbstbestimmten Umgang mit der Krankheit. Denn es gibt nicht nur eine Therapieoption mit weniger Zucker, mehr Bewegung und Medikamenten. Verbote gibt es heute bei Diabetes nicht mehr. Das Ich-darf-alles-Konzept basiert auf dem Ansatz, dass es keine großen Veränderungen,...
Die Medtronic GmbH informiert über einen Sicherheitshinweis zu Insulinpumpen der Serie MiniMed™ 600 mit einem transparenten Haltering. Medtronic aktualisiert damit einen Sicherheitshinweis vom November 2019 zum Austausch aller Insulinpumpen der Serie MiniMed™ 600, die einen transparenten Haltering haben, durch eine Insulinpumpe der Serie MiniMed™ 600 mit dem überarbeiteten schwarzen Halteringdesign....
Wichtige Informationen der Stiftung Kindergesundheit zum Welt-Diabetestag am 14. November 2021 Beim Stichwort Zuckerkrankheit denken die meisten Menschen zuerst an ältere Personen. Aus verständlichen Gründen: Der größte Teil der 4,6 Millionen Menschen mit einer Zuckerkrankheit in Deutschland hat einen Diabetes mellitus des Typs 2, der mit steigendem Alter häufiger vorkommt und...
Die Egger Getränke GmbH informiert über den Rückruf des Energy Drink „Crazy Wolf Sugarfree 1,5 l“ mit dem MHD 03.02.2021. Wie das Unternehmen mitteilt, ist das Produkt falsch deklariert. Entgegen der Angabe „sugarfree“ befinden sich in dem Produkt 11 Gramm Zucker/100 ml, was für Personen – insbesondere Diabetiker – die...
Die Novo Nordisk Pharma GmbH ruft in Abstimmung mit der zuständigen Behörde eine Charge des Arzneimittels Fiasp® FlexTouch® (Insulin aspart), 5×3 ml, Injektionslösung in einem Fertigpen (PZN 12595139), vorsorglich aus der Handelskette zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, können bei der genannten Charge Partikel enthalten sein. Die Verwendung eines der betroffenen...
Die Medtronic GmbH informiert über den Rückruf bestimmter Produktchargen von MiniMed Infusionssets, die mit Insulinpumpen von Medtronic verwendet werden, nachdem es vereinzelt zu einer zu hohen Insulinabgabe gekommen ist. Eine zu hohe Insulingabe kann zu einer Überdosierung von Insulin führen und eine Hypoglykämie verursachen. Eine Hypoglykämie ist ein ernsthafter Zustand, der...
Die Roche Diabetes Care Deutschland GmbH informiert über einen Softwarefehler in der Diabetes-Management-App Accu-Chek Connect Wie das Unternehmen mitteilt, wurde ein Softwarefehler in der Diabetes-Management-App Accu-Chek Connect der Versionen 1.2.0 und 1.2.2 (iOS und Android) entdeckt. Es ist möglich, dass die betroffenen App-Versionen bereits gespeicherte Insulindaten nicht in die Berechnung...
Die Roche Diabetes Care Deutschland GmbH informiert über den Rückruf von Accu-Chek TenderLink Infusionssets des Herstellers Unomedical a/s, nachdem es zu vereinzelten Reklamationen über das Ablösen von Schläuchen am Anschlusspunkt des Infusionssets gekommen ist. Der Rückruf erfolgt in Abstimmung mit der zuständigen Behörde, und betrifft die Chargen Nr. 5032433 –...
Diabetes: Novo Nordisk ruft in Deutschland drei Chargen des Arzneimittels GlucaGen® HypoKit zurück, weltweit sind 55 Chargen betroffen Bitte informieren Sie Betroffene und deren Angehörige über diese Meldung! Novo Nordisk ruft drei Chargen des GlucaGen® HypoKit in Deutschland zurück. Das GlucaGen® HypoKit wird zur Behandlung schwerer hypoglykämischer Reaktionen eingesetzt, die...
Aldi-Süd informiert über den Rückruf von „Curamed Blutzucker-Messgeräten des Herstellers Medisana AG. Betroffen von diesem Rückruf sind die als „Curamed CM“ seit dem 02.01.2016 in allen Filialen angebotenen „Starter-Set’s“. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht die Gefahr, dass die dem Gerät beigelegten Teststreifen der Charge R151018406 unzutreffende Messergebnisse liefern. Produkt: Blutzucker-MessgerätModell:...
Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG): Medisana AG und Aldi Süd gefährden Patientensicherheit Der Medizinproduktehersteller Medisana AG hat eine Charge mit grob unzuverlässigen Blutzuckerteststreifen über den Discounter Aldi Süd vertrieben. Die Ungenauigkeit der Teststreifen hatte das Institut für Diabetes-Technologie Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH an der Universität Ulm (IDT) festgestellt. Die Ergebnisse des...
Ein Hersteller von Blutzucker-Messgeräten hat dem Institut für Diabetes-Technologie Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH an der Universität Ulm (IDT) per einstweiliger Verfügung untersagt, Testergebnisse seiner Produkte unter Nennung des Herstellernamens, des Produktes oder des Vertriebsweges auf dem Diabetes Kongress 2016 zu veröffentlichen. Hintergrund der Auseinandersetzung: Die Testung einer Charge von Blutzuckerstreifen...
Die Firma Stadapharm GmbH hat einen Chargenrückruf von Stada Gluco Result® Blutzucker Teststreifen sowie Stada Gluco Result® Messgeräte-Kits bekanntgegeben, weil es zu falsch niedrigen Blutzucker Messwerten kommen kann. Betroffene Artikel Stada Gluco Result® Blutzucker TeststreifenInhalt: 50 StückPZN 05879416Chargen: Ch.-B.: FS1309IDE, FS1310IDE, HS1015IDE, HS1017IDE, HS1018IDE Stada Gluco Result® Blutzuckermessgerät (mg/dl)Inhalt: 1 StückPZN...
Das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) warnt vor krankheitserregenden Keimen im kosmetischen Produkt Waschschaum „DiaClin – BodyWash“. Wie die Behörde mitteilt, wurde in dem für Diabetiker entwickelten Waschschaum eine mikrobiologische Kontamination mit dem krankheitserregenden Keim Klebsiella pneumoniae festgestellt. Eine Gesundheitsgefährdung kann insbesondere für Personen mit einem geschwächten Immunsystem...
Vor, während oder nach dem Essen: Das hängt bei Diabetes-Medikamenten, die geschluckt werden, vom Wirkstoff ab. „Um den Blutzucker gut einzustellen, spielt auch der richtige Einnahmezeitpunkt der Medikamente eine große Rolle“, sagte Gabriele Overwiening vom Geschäftsführenden Vorstand der Bundesapothekerkammer anlässlich des Weltdiabetestags am 14. November.
Roche Diagnostics ruft derzeit Accu-Chek Insight Rapid Infusionssets zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde dieser freiwillige Rückruf im Sinne der Patientensicherheit veranlasst, nachdem Reklamationen von Benutzern eingegangen sind. Demzufolge ist es vorgekommen, dass die Stahlkanüle des Accu-Chek Insight Rapid Infusionssets abgebrochen und im Körper verblieben ist. Nach Unternehmensangaben sind die...
Einem Bericht des Branchendienstes APOTHEKE ADHOC zufolge ruft die Owen Mumford in Deutschland Insulin-Pens aufgrund möglicher Unterdosierung zurück. Demnach sind von dem Rückruf zwei Chargen der Autopen Reihe betroffen.
Die Abbott GmbH & Co. KG führt aktuell einen Rückruf von neun Chargen der FreeStyle und FreeStyle Lite Blutzuckerteststreifen durch. Demnach kann es bei Verwendung mit den schon älteren Geräten FreeStyle Navigator 1.0 und FreeStyle Navigator 1.5 sowie dem Omnipod PDM unter Umständen zu falschen oder zu niedrigen Messergebnissen kommen....
Swissmedic wurde durch die Firma Roche Diagnostics GmbH über eine Sicherheitsmassnahme für gewisse Seriennummern der Blutzuckermessgeräte Accu-Chek Aviva Combo und Accu-Chek Performa Combo informiert. Die Bolusvorschlagsfunktion dieser Geräte kann unter Umständen eine Korrektur empfehlen, die unter der optimalen Bolusmenge liegt. [wpfmb type=’warning‘ theme=1]UPDATE: 11.11.2013 – Die Verwendung des Accu-Chek Systems...