Verschlagwortet: Dänemark
(ck) – Aktuell wird auf den Seiten der dänischen Safety Technology Authority über den Rückruf eines Baby-Reisebettes von Jysk informiert. Das Reisebett erfüllt nicht die aktuellen Sicherheitsanforderungen und kann daher ein Risiko für das Kleinkind darstellen. Die Bettseiten sind nach Behördenmeldung zu niedrig, so daß das Kind möglicherweise aus dem...
Die US Consumer Product Safety Commission informierte bereits am 23.12.2011 über den freiwilligen Rückruf des Teddys. Nun wird der Bär auch über die dänische Website von Build-A-Bear zurückgerufen. Grund für den Rückruf sind Fertigungsmängel. Die Augen des Teddys können sich lösen und schlimmstenfalls von Kleinkindern verschluckt werden.
(ck) Verschiedenfarbige Holzrasseln mit Clowngesicht und kleinen Holzkugeln im inneren. Durch eine falsche Montage besteht die Gefahr, daß die Kugeln herausfallen können. Wenn ein Kleinkind diese Kugeln in den Mund nimmt bzw. verschluckt, besteht dadurch Erstickungsgefahr. Dies gilt im Besonderen für Kleinkinder unter 36 Monaten
Aktuell wird auf den Seiten der dänischen Safety Technology Authority über den Rückruf einer Kinderkapuzenjacke von Paul Frank informiert. Produkte der Marke Paul Frank sind auch in Deutschland erhältlich. Die Kapuzenjacke wird seit 2009 verkauft.
(ck) – Das dänische Kindermodelabel Kulör ruft aktuell zwei Kinderjacken wegen Strangulationsgefahr zurück. Durch die vorhandenen Kordeln im Halsbereich besteht das Risiko, daß sich Kinder beim Spielen mit diesen Kordeln verfangen können. Schlimmstenfalls kann es bis zur Strangulation kommen.
(ck) – Das dänische Unternehmen Olisan nimmt freiwillig die Schnullerkette „Blüten“ (Art.Nr: 1047) von Haba vom Markt. Dies wurde heute über die Internetseite der dänischen Behörde Sikkerhedsstyrelsen (Danish Safety Technology Authority) gemeldet. Als Grund für diese Maßnahme nennt die dänische Behörde Erstickungsgefahr durch Kleinteile.