Verschlagwortet: Dänemark
Aktuell werden in Dänemark zwei Schnullerketten von HEIMESS beanstandet, dies können Verbraucher auf den Internetseiten der Danish Safety Technology Authority nachlesen. Das Unternehmen ImageToys aus Dänemark wurde aufgefordert, die betroffenen Schnullerketten aus dem Verkauf zu nehmen, da diese nicht den geltenden Vorschriften entsprechen. Die betroffenen Schnullerketten wurden auch in Deutschland verkauft,...
Die dänische Lebensmittelüberwachungsbehörde meldet den Rückruf von abgepacktem Salat Tricolori der über verschiedene Handelsketten landesweit verkauft wurde. Als Grund für den Rückruf wird der Nachweis von Salmonellen angegeben. Der Verzehr von mit Salmonellen kontaminierten Lebensmitteln kann schwere Magen-Darmerkrankungen auslösen. Bei Kindern, älteren Personen und Personen mit geschwächtem Immunsystem können schwere...
Die dänische Lebensmittelüberwachungsbehörde meldet den Rückruf von Schinken-Salat. Grund für den Rückruf ist der Nachweis von Listerien in einer Probe. Der betroffene Salat wurde auf Bornholm über den Einzelhandel verkauft. Verbraucher sollten den Salat auf keinen Fall verzehren und entsorgen! Betroffenes ProduktSchinken-SalatProduktionsdatum: 24. Oktober 2012Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 14. November 2012...
Die dänische Lebensmittelüberwachungsbehörde meldet den Rückruf von Tiefkühl Erbsen des Herstellers Ardo A/S. Grund ist eine Verunreinigung mit Mäusekot. Die Beutel mit je 575g Inhalt und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 04.03.2014 wurden landesweit über Rema 1000 Filialen verkauft.
Die dänische Lebensmittelüberwachungsbehörde meldet den Rückruf von Friseesalat. Grund für den Rückruf ist der Nachweis von Campylobacter in einer Probe Salat, die aus einer Verpackung von den obigen drei Chargen genommen wurde Der betroffene Salat wurde in Dänemark an Großhändler und Catering-Unternehmen ausgeliefert und kann über den Großhandel auch in den...
Die dänische Lebensmittelüberwachungsbehörde meldet den Rückruf von Kartoffel-Salami die unter verschiedenen Handelnamen landesweit verkauft wurde Als Grund für den Rückruf wird der Nachweis von Salmonellen angegeben.
Die dänische Lebensmittelüberwachungsbehörde meldet einen wichtigen Hinweis für Allergiker. In den Produkten COOP penne rigate pasta und COOP Spaghetti Nudeln wurde vom italienischen Hersteller bestätigt, dass durch einen Produktionsfehler Ei in den Nudeln enthalten ist, welches nicht deklariert ist
Dänemark wird ab Herbst ein Verbot für Weichmacher in allen verbrauchernahen Produkten umsetzen, die in direkten Kontakt mit der Haut oder Schleimhäuten kommen – und dies im Alleingang Damit übernimmt Dänemark wieder einmal eine Vorreiterrolle innerhalb der EU. Alltagsprodukte wie etwa Duschvorhänge, Wachstücher und Vinylböden dürfen dann nicht mehr verkauft...
Die dänische Lebensmittelüberwachungsbehörde meldet eine Ausweitung der Haltbarkeitsdaten des Rückrufs von verschiedenen Fertigsalaten. Als Grund für den Rückruf wird der Nachweis von Listerien angegeben.
Eine aktuelle Veröffentlichung der Danish Safety Technology Authority’s informiert über den Rückruf von Heizmatten für Reptilien. Nach Angaben der dänischen Behörden kann die Heizmatte ein Sicherheitsrisiko darstellen. Dies liegt daran, dass die Isolierung nicht den heutigen Anforderungen entspricht.
Die dänische Lebensmittelüberwachungsbehörde meldet den Rückruf von verschiedenen Fertigsalaten. Als Grund für den Rückruf wird der Nachweis von Listerien angegeben.
Die dänische Lebensmittelüberwachungsbehörde meldet den Rückruf von Demeter Bio Babykost der Sorten Reis, Mais und Hirse. Als Grund für den Rückruf nennt die Behörde eine hohe Ochratoxin A Konzentration in einer Probe. Ochratoxin A verursacht Nierenerkrankungen und wirkt bei längerer Einnahme krebserregend
Das Unternehmen Danish Supermarket A/S ruft nach Angaben der Danish Safety Technology Authority das Kinderlaufrad Happy Bike, Barcode 5711044572877 zurück. Nach Behördenangaben kann sich der Griff leicht lösen wodurch an herausstehenden Teilen Verletzungsgefahr besteht.
Das Unternehmen Bilka / Danish Supermarket A/S ruft nach Angaben der Danish Safety Technology Authority den Wand Wickeltisch mit der Artikel-Nr. 249003 zurück. Nach Behördenangaben kann es vorkommen, dass der Schließmechanismus durch Druck auf den Wickeltisch ausgelöst werden kann, wodurch die Platte nach unten kippt.
Schön anzusehen – aber gefährlich. Das Unternehmen EGOtogether A/S ruft nach Angaben der Danish Safety Technology Authority die CUBE Teekanne mit der Warennummer 6305 zurück. Grund für den Rückruf ist ein Herstellungsfehler bei einigen der Kannen. Dadurch kann es zu Verbrühungen kommen. EGOtogether A/S hat sich im Sinne des vorbeugenden...