Verschlagwortet: Computer & Internet
Kostenfreies deutschlandweites Bildungsangebot macht Jung und Alt fit fürs Netz: Mit dem DsiN-Digitalführerschein (DiFü) von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) werden digitale Möglichkeiten einfacher verständlich und zugänglich. Verbraucher:innen können ihre digitalen Kenntnisse ab sofort zertifizieren lassen – auch für ihr berufliches Umfeld. Der DsiN-Digitalführerschein ist gestartet: Für Internetnutzende steht...
Die Corona Pandemie hat nicht nur Gaststätten und Restaurants getroffen, sondern auch Anbieter von Escape Rooms. Viele Escape Room Anbieter mussten vorübergehend oder komplett schließen. Wenn Sie dennoch nicht auf einen spannenden Escape Room Abend verzichten möchten, sind Sie hier genau richtig. So werden Ihnen spannende Krimispiele für zu Hause...
Der Schutz der persönlichen Daten ist vielen Verbraucher:innen wichtig. Um sich sicher im Netz zu bewegen, müssen jedoch immer wieder Hürden überwunden und alte Gewohnheiten abgelegt werden: sei es der Wechsel zu einem anderen Messenger-Dienst oder die konsequente Anpassung der Cookie-Einstellungen. Mit einem digitalen Selbstlernkurs will die Verbraucherzentrale NRW interessierte...
Immer häufiger suchen Extremist*innen bei Online-Games Kontakt zu jungen Spieler*innen. Gezielt knüpfen sie an die Lebenswelt von Heranwachsenden an: Sie nutzen unterschwellige ideologische Bezüge, verkleiden ihren Aktivismus als spielerisches Erlebnis und hetzen in Gaming-Communitys. Darauf macht die Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ anlässlich des Safer Internet...
Das Internet ist voller Gefahren – besonders für Kinder. Eltern sollten ihren Nachwuchs mit einem Familien VPN schützen. Sonst können Cyberkriminelle in die Privatsphäre der Kleinen Eindringen – und im schlimmsten Fall großen Schaden anrichten. Ein falscher Klick zur falschen Zeit reicht, um die dunklen Seiten des Internets zu betreten....
Heutzutage muss man nicht lange suchen, um einen Teenager zu finden, der an seinem Handy klebt und durch die sozialen Medien scrollt. Wie viele Dinge haben auch die sozialen Medien Vor- und Nachteile. Sie überwinden geografische Barrieren, ermöglichen es uns, mit Familie und Freunden auf der ganzen Welt in Verbindung...
In der heutigen digitalen Welt hat fast jeder Mensch Zugang zum Internet. Aber, wie bei allem, gibt es auch im Internet die Schattenseiten. Vor allem Kinder und Jugendliche sind dieser Gefahr ausgesetzt, da sie oft keinerlei Sicherheitsempfinden im Netz haben. Alles wirkt spielerisch und einfach – kann denn da etwas...
Im Netz mit doppeltem Boden: So haben Sie die Medienerziehung Ihrer Kinder elegant im Griff Die Neugier auf digitale Medien ist bei Kindern ungebrochen. Dabei lauern die Verlockungen des Internets fortwährend in jeder Ecke. In der Schule werden Kinder dazu angehalten, digitale Lernplattformen zusätzlich zum Unterricht zu nutzen und auch...
(I)IoT Sicherheitsreport 2021 deckt massive Schwachpunkte in der Home Office-Absicherung auf Millionen Arbeitsplätze wurden im Zuge der Corona-Pandemie in die heimischen vier Wände verlagert. Während vor der Krise nur knapp vier Prozent von zuhause arbeiteten, ist mittlerweile ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland im Home Office. Ein Großteil der Haushalte...
Millionenfach verbreiten Kriminelle derzeit Schadsoftware über Messenger, E-Mails und SMS – mit steigender Tendenz: Deutschland sicher im Netz stellt fünf Regeln zum Schutz gegen die Angriffe für Verbraucher vor. Seit Wochen sind Smartphone-Nutzer:innen in Deutschland einer Welle von Angriffen mit Schadsoftware ausgesetzt. Die kriminelle Masche verläuft stets über beliebte Messenger-Dienste...
Ein neuer Bericht, der kürzlich von App Annie, veröffentlicht wurde, untersucht, wie Gen Z-Konsumenten mit ihren Smartphones und mobilen Apps interagieren. App Annie ist einer der führenden Mobile-Analytics-Dienste und liefert wichtige App Store-Statistiken nicht nur über eigene Apps, sondern auch über Apps von Drittanbietern. Nach den im dritten Quartal 2020...
Stiftung Kindergesundheit über Risiken und Nutzen des intensiven Medienkonsums während der Corona-Pandemie Trifft Homeschooling auf Homeoffice, können Frust, Streit und Erschöpfung drohen. Wenn Kinder mit Tablet und Handy zuhause lernen und arbeiten müssen, verbringen sie noch viel mehr Zeit vor Bildschirmen und Displays als vor Corona. Das verschärft die in...
Tippen, Wischen, Surfen: Kinder und Jugendliche sind fasziniert von den zahlreichen Möglichkeiten, die ein Tablet bietet. In der Pandemiezeit wird das Tablet der Erwachsenen aber auch schnell zum Familiengerät. Damit Kinder nicht auf Inhalte stoßen, die für sie nicht geeignet sind, oder mit Fremden in Kontakt kommen, sollten Eltern und...
Einsamkeit ist einer finnischen Studie zufolge ein Risikofaktor für „Internetsucht“ bei Jugendlichen. Die Gefahr für beides ist mit der Coronapandemie zudem gestiegen. Jugendliche fühlen sich einsamer und verbringen immer mehr Zeit online, wodurch sie sich aber auch immer mehr isolieren – ein Teufelskreis. Eine Studie zur Internetnutzung bei Jugendlichen und deren schädliche...
Die Kommunikation mit anderen SpielerInnen ist wesentlicher Teil von Online-Spielen. Denn gemeinsame Aktivitäten bereichern das Spielerlebnis. Riskant kann es aber werden, wenn Kinder über die Chat-Funktion auch mit Fremden in Kontakt kommen: Beleidigende Nachrichten und diskriminierende Botschaften trüben häufig den Spielspaß. Schlimmer noch: Täter und Täterinnen können Minderjährige ungehindert mit...