Verschlagwortet: Buchtip

Ratgeber: Diabetes Typ 2 – Das Ich-darf-alles-Konzept

Der Ratgeber Diabetes Typ 2 klärt grundlegende Fragen und zeigt den Weg zu einem selbstbestimmten Umgang mit der Krankheit. Denn es gibt nicht nur eine Therapieoption mit weniger Zucker, mehr Bewegung und Medikamenten. Verbote gibt es heute bei Diabetes nicht mehr. Das Ich-darf-alles-Konzept basiert auf dem Ansatz, dass es keine großen Veränderungen,...

Buchtipp: Unperfekt und entspannt erziehen – Das Kind wächst nicht schneller, wenn man daran zieht

Mütter und Väter erhalten zu Erziehungsfragen oft gut gemeinte Ratschläge von vielen Seiten. Mit ihrem Buch „Das Kind wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. Erziehung einfach unperfekt: Wie du deine Kinder entspannt beim Großwerden begleitest“ hilft Nathalie Klüver Eltern dabei, den eigenen Weg zu finden und ihre Kinder ohne Druck zu...

Zu Weihnachten ein Held sein – Personalisierte Kinderbücher von Librio

Machen Sie Ihrem Kind ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk, indem Sie es als Hauptfigur seiner eigenen Geschichte auftreten lassen! Das Startup-Unternehmen Librio erstellt personalisierte Kinderbücher für Kinder von zwei bis sieben Jahren. Jedes Exemplar ist anders und gerade das macht die Bücher so einzigartig. Mit einem Buch von Librio machen Sie...

Damit nichts anbrennt – Schmackhafte und günstige Gerichte in 30 Minuten

Keine Zeit für aufwändige Gerichte und trotzdem soll das Essen gut schmecken und gesund sein? Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Fix Food. Preiswerte und schnelle Küche“ bietet mehr als 250 Rezepte, die in 30 Minuten fertig auf dem Tisch stehen. Vom Heidelbeer-Porrdige über Pasta mit Garnelen und Zuckerschoten bis hin zum Cassis-Sorbet. Damit...

Kinderdemenz NCL: Charity-Kinderbuch „Hummel Holly im Märchenland“

Hummel Holly ist zurück! Diesmal ist sie im Märchenland unterwegs und hat sich als Ziel gesetzt, die NCL-Stiftung zu unterstützen. Ein nettes Buch zu schenken und gleichzeitig etwas Gutes tun: Das Charity-Kinderbuch von Heiko Baumann ist ab dem 1. November im Handel erhältlich. Heiko Baumann und seine kleine Heldin, Hummel...

Babys für Einsteiger: 365 Tipps fürs erste Jahr

Die Geburt eines Kindes zählt zu den aufregendsten Momenten im Leben. Frisch gebackene Eltern sind überglücklich, aber oft auch noch verunsichert. Plötzlich heißt es Verantwortung zu übernehmen für einen kleinen Menschen. Damit es im turbulenten Babyalltag immer entspannt bleibt, helfen die Experten-Tipps des Stiftung-Warentest-Buches Babys für Einsteiger. Unsicherheiten werden beseitigt, Ammenmärchen...

Meine DIY-Küche: Leckere Sachen einfach selber machen

Keine Angst vor Kimchi, Räucherfisch, Limoncello oder Gravlax! All das und noch viel mehr kann man selber machen und künftig hoch erhobenen Hauptes an Supermarktregalen vorbeischlendern. Wie Hobbygourmets aus frischen Zutaten in wenigen Schritten mehr als 44 leckere Kleinigkeiten zaubern, verrät ein neues Buch der Stiftung Warentest: Meine DIY-Küche. Geschrieben...

Nervenprobe für Eltern und Kind – Die Trotzphase ist kein Ponyhof

Stuttgart – Tobsuchtsanfall im Supermarkt, Krokodilstränen beim Anblick von Brokkoli und Ringkampf beim Zähneputzen – fast jedes Kind kommt irgendwann in die Trotzphase und verwandeln sich vom charmanten Engelchen zum jähzornigen Teufelchen. Christina Tropper teilt seit Jahren ihre Erfahrungen mit ihren Zwillingsjungs auf dem Blog “Einer schreit immer“. Gemeinsam mit...

E-Nummern, Zusatzstoffe: Was wirklich drin ist

Nisin im Käse, Kaliumnitrit in der Wurst oder Beta Cyclodextrin in Süßigkeiten: Viele Menschen fragen sich, ob die zahlreichen Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Geschmackverstärker und Co. in unseren Lebensmitteln wirklich unbedenklich sind. In ihrem Ratgeber E-Nummern, Zusatzstoffe erklärt die Stiftung Warentest, was tatsächlich hinter dem Kleingedruckten auf Lebensmittel-Verpackungen steckt. Moderne Lebensmittel sind...

Buchtip: Erziehen ohne auszurasten – Das Orange-Rhino-Programm

In jedem Elternteil steckt ein reizbares Nashorn, das immer dann brüllt, wenn zu Hause das Chaos ausbricht: wenn sich die Mahlzeit in eine Essensschlacht verwandelt oder zur Bettgehzeit noch wild getobt wird. Wie es Eltern gelingt, in solchen Situationen nicht aus der Haut zu fahren, weiß Sheila McCraith. In ihrem...

Studienauswertung: Mindestens jedes vierte Tierprodukt stammt von einem kranken Nutztier

Lebensmittel mit tierischen Zutaten stammen zu einem großen Teil von kranken Nutztieren. Das ist das Ergebnis einer Auswertung wissenschaftlicher Studien durch die Verbraucherorganisation foodwatch. Die Untersuchungen hat Matthias Wolfschmidt, stellvertretender foodwatch-Geschäftsführer, in seinem heute veröffentlichten Buch „Das Schweinesystem – Wie Tiere gequält, Bauern in den Ruin getrieben und Verbraucher getäuscht...

Buchtipp: Der kleine Kinderarzt – Schnelle Hilfe für Kinder

Fieber, Wunden oder Bauchschmerzen. Wann helfen Wadenwickel, Ruhe und Pflaster und wann geht man besser schnell zum Arzt? Im neuen Ratgeber der Stiftung Warentest „Der kleine Kinderarzt“ finden Eltern kurze und klare Anleitungen, wie sie ihrem Kind bei den häufigsten Krankheiten, Unpässlichkeiten und Unfällen richtig helfen können. Von Akne bis...

Clevere Strategien für Kinder und Eltern – Lernen mit allen Sinnen

Stuttgart – Kinder lernen von Natur aus gern. Wo aber Druck entsteht, Angst geschürt wird oder etwas einfach nur langweilig ist, verweigern sie sich. Werden beim Lernen möglichst viele Sinne des Kindes angesprochen, hilft ihm dies, Stress abzubauen und gleichzeitig die neuen Informationen besser zu verarbeiten. Birgit Kwasniewski stellt in...

Buchtipp: Musikalische Früherziehung – Mit „Mein großes Musikbuch“ geben Kinder den Ton an

Bücher über die Musik gibt es viele. Ein Buch, mit dem sich Musik machen lässt, ist hingegen neu: „Mein großes Musikbuch“ aus der interaktiven LeYo!-Reihe von Carlsen bietet Mädchen und Jungen ungeahnte Möglichkeiten, um auf eine klangvolle Entdeckungsreise zu gehen. Mit diesem Buch werden Kinder selbst zu kleinen Musikern. Dank...

Von Kopf bis Fuß – Babys motorische Entwicklung anregen

„Kinder entwickeln sich von ganz alleine!“, weiß die Physiotherapeutin Ingeborg Scheffler aus langjähriger Praxis. Denn jedes Baby, das seinen Kopf wendet, das erste Lächeln zeigt oder zum ersten Mal wackelig auf den eigenen Beinchen steht, folgt einem natürlichen Ablaufplan. Diese motorischen Entwicklungsschritte unterliegen einem festgelegten Programm, das unveränderlich in chronologischer...

Buchtipp: Zuckerfrei und vegan – Gesunde Snacks für kleine Nimmersatts

Eltern können ein Lied davon singen: Eigentlich hat der Nachwuchs immer Hunger. „Es ist eine Herausforderung, jeden Tag gesunde Mahlzeiten zuzubereiten. Doch es geht! Mit nur wenigen Zutaten, ganz ohne Zucker und rein pflanzlich“, ist Ernährungsberaterin Tanja Johnston überzeugt. In ihrem Ratgeber „Kindersnacks – blitzschnell & supergesund“ (TRIAS Verlag, Stuttgart....

Pflanzenschutz im Gemüsebeet: Keine Chance für Schädlinge und Co.

Tomaten, Salat oder Zucchini: Nichts schmeckt besser als frisches Gemüse aus dem eigenen Garten. Doch leider werden sie auch von Schnecken, Pilzen und Insekten geliebt und diese Plagen machen vor keinem Gemüse halt. Davon muss sich kein Hobbygärtner mehr entmutigen lassen, so die Stiftung Warentest. Mit ihrem neuesten Ratgeber „Pflanzenschutz...

Buchtipp: Ratgeber „Mein Kind“ der Stiftung Warentest

Gemeinsam wachsen: Der Ratgeber „Mein Kind“ der Stiftung Warentest begleitet frischgebackene Eltern durch die ersten drei gemeinsamen Jahre mit dem Nachwuchs und beantwortet die wichtigsten Fragen zur Entwicklung ihres Kindes. Die zweite, komplett überarbeitete Auflage ist optisch neu gestaltet und enthält zudem aktuelle, ausführliche Informationen zu Kindergesundheit wie Impfungen sowie...