Verschlagwortet: Bücher & Publikationen
Geld nur digital, ohne Scheine? Vielen klingt das zu sehr nach „Des Kaisers neue Kleider“. Andere sind geflasht und glauben, Bitcoin könnte global ein harter Vermögenswert werden. An Kryptowerten scheiden sich die Geister. Zeit für eine nüchterne Einordnung, so die Stiftung Warentest. Heute erscheint ihr neuer Ratgeber: Alles über Bitcoin, Ethereum...
Der Ratgeber Diabetes Typ 2 klärt grundlegende Fragen und zeigt den Weg zu einem selbstbestimmten Umgang mit der Krankheit. Denn es gibt nicht nur eine Therapieoption mit weniger Zucker, mehr Bewegung und Medikamenten. Verbote gibt es heute bei Diabetes nicht mehr. Das Ich-darf-alles-Konzept basiert auf dem Ansatz, dass es keine großen Veränderungen,...
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat heute in einer Berliner Kindertagesstätte gemeinsam mit dem Bundesfamilienministerium das neue Pixi-Buch „Alle sind dabei!“ vorgestellt. Das Buch macht bereits Kinder im Kita-Alter und ihre Eltern auf die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte aufmerksam. Das neue Pixi-Buch befasst sich mit dem Thema Kinderarmut. Es ist nach...
In jedem Elternteil steckt ein reizbares Nashorn, das immer dann brüllt, wenn zu Hause das Chaos ausbricht: wenn sich die Mahlzeit in eine Essensschlacht verwandelt oder zur Bettgehzeit noch wild getobt wird. Wie es Eltern gelingt, in solchen Situationen nicht aus der Haut zu fahren, weiß Sheila McCraith. In ihrem...
Anzeige – Der aktuelle ÖKO-TEST Ratgeber Kinder und Familie – Kleinkinder ist ab dem 8. September 2016 im Handel zum Preis von 7,50 Euro erhältlich. Tipps und Tricks für glückliche Kinder Auf junge Eltern prasseln von allen Seiten Informationen ein. Es wird gewarnt, gemahnt, gefordert. Doch was ist richtig, was...
Der Countdown läuft: Guter Hoffnung sein – das klingt altmodisch und trifft doch den Kern. Wer ein Kind erwartet, lässt sich auf ein großes Abenteuer ein und ist gleichzeitig voller Vertrauen. Eine Schwangerschaft, das sind ganz besondere neun Monate. Es ist eine Zeit voller Veränderungen, aufregend und schön, manchmal aber...
Das Erlernen der Sprache ist ein langer und komplexer Prozess, welcher sich in viele einzelne Etappen gliedert und bereits im Mutterleib beginnt. Manche Kinder sprechen ihre ersten Worte bereits mit zehn Monaten, andere erst mit zwei Jahren. Es gibt gewisse physiologische Voraussetzungen, die für eine gesunde Sprachentwicklung unabdingbar sind. Genauso...
Gemeinsam wachsen: Der Ratgeber „Mein Kind“ der Stiftung Warentest begleitet frischgebackene Eltern durch die ersten drei gemeinsamen Jahre mit dem Nachwuchs und beantwortet die wichtigsten Fragen zur Entwicklung ihres Kindes. Die zweite, komplett überarbeitete Auflage ist optisch neu gestaltet und enthält zudem aktuelle, ausführliche Informationen zu Kindergesundheit wie Impfungen sowie...
Das alte Pförtnerhäuschen der Wetterstation liegt verlassen am Waldrand. Alex hatte entdeckt, dass die Tür nicht abgeschlossen ist. Seitdem trifft er sich hier oft am Nachmittag mit Pia. Auch heute sind die beiden wieder mit dem Rad unterwegs zum Wald. Sie wollen im Pförtnerhäuschen für ihr Klimaprojekt in der Schule...
Ein neues Lesebuch lädt Kinder ab 8 Jahren in die spannende Welt des Wassers ein. Flott getextet von Britta Böger und ebenso amüsant wie liebevoll illustriert von Stefanie Saghri werden in abgeschlossenen Kapiteln viele interessante Themen aus der Welt des Wassers dem kleinen und auch großen Publikum verständlich vorgestellt.
Aachen (fet) – Kulinarische Restetage sind kein Relikt aus Großmutters Zeiten, sondern auch heute noch lohnenswert, um Geld zu sparen und unnötigen Lebensmittelmüll zu vermeiden. Das neue Buch „Teller statt Tonne: Arme Ritter & Co nicht mehr ganz frisch auf den Tisch“ liefert hierfür leckere Rezeptvorschläge und praktische Tipps.
Sie nennen es Essen … Aluminiumhaltige Schokolinsen, Plastikhormone in Babynahrung, gefährliche Zitronensäure in Gummibärchen: Was steckt eigentlich im Essen drin, das wir Tag für Tag bedenkenlos zu uns nehmen? Der Nahrungskritiker und Bestsellerautor Hans-Ulrich Grimm geht den kleinen und großen Lügen der Lebensmittelindustrie radikal und schonungslos auf den Grund.
„Bio“, „Wellness“, „Tradition“: Wie uns die Lebensmittelindustrie nach Strich und Faden belügt und was wir dagegen tun können. Noch nie waren Lebensmittel so gut wie heute? Von wegen!