Verschlagwortet: Belgien

Rückruf: Trafic ruft 5-teiliges Melamin Kochlöffelset wegen erhöhter Formaldehydwerte zurück

Das belgische Handelsunternehmen TRAFIC ruft aktuell ein 5-teiliges Melamin Kochlöffelset zurück. Grund für den Rückruf sind zu hohe Formaldehydwerte. Betroffen von diesem Rückruf ist das Produkt mit der Referenznummer 259716 der Marke METALTEX, welches im Zeitraum von März 2011 bis Mai 2012 über die Filialen des Unternehmens in Frankreich, Belgien...

Rückruf: Body in Style slimming green coffee mit verbotenem Wirkstoff Sibutramin

In Belgien wird aktuell wieder einmal ein sogenannter Schlankheitskaffee mit nicht zugelassenen Inhaltsstoffen zurückgerufen. Es handelt sich hierbei um „Body in Style slimming green coffee‘. Nach Angaben der belgischen Lebensmittelbehörde AFSCA wurde in dem Produkt der nicht zugelassene Wirkstoff Sibutramin nachgewiesen. In Deutschland ist der Handel mit solchen Mitteln ist...

Rückruf: Erhöhte Schwermetallwerte in tiefgekühlten Schwertfischsteaks

In Belgien werden vorsorglich und in Absprache mit dem Lieferanten sowie der AFSCA (Belgische Agentur für Sicherheit in der Nahrungsmittelkette) tiefgekühlte Schwertfischsteaks zurückgerufen, die im Zeitraum vom 09/09/2011 bis 20/01/2012 verkauft wurden .   Nach Unternehmensangaben wurde eine erhöhte Schwermetallkonzentration festgestellt  

Rückruf: Gewürzhersteller ISFI ruft gemahlene Muskatnuss zurück

Da viele Verbraucher die in Grenznähe zu Belgien leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung Aufgrund einer erhöhten Kontaminierung mit Aflatoxin B1 ruft nun auch der Würzmittelhersteller ISFI aus Belgien gemahlene Muskatnuss (Großverbraucherpackung 500g) zurück. ISFI nimmt noch vorhandene Produkte gegen Kaufpreiserstattung zurück. Verbraucher sollten die Packungen...

Giftig: Frankreich, Belgien und Luxemburg nehmen Kinder Puzzlematten vom Markt

(ck) Bereits im Jahr 2009 warnte Test-Achats (belgische Verbraucherschutz-Organisation)  vor dem fortpflanzungsgefährdenden Wirkstoff Formamid, der in vielen der EVA (Ethylen Vinyl Acetat) Puzzlematten nachgewiesen wurde. Nachfolgende Untersuchungen des belgischen Verbraucherschutzministeriums bestätigten diese erschreckenden Ergebnisse.