Verschlagwortet: Adipositas

Übergewicht, Diabetes und Bluthochdruck erhöhen die Sterblichkeit bei COVID-19

Fettleibigkeit, ein gestörter Blutzuckerstoffwechsel und Bluthochdruck erhöhen bei jungen Erwachsenen und Menschen im mittleren Lebensalter das Risiko an COVID-19 zu sterben auf ein Maß, welches sonst nur bei älteren Menschen beobachtet wird. Das zeigt eine aktuelle Studie*, die auf Daten des europäischen Fallregisters für Patientinnen und Patienten mit SARS-CoV-2-Infektion (LEOSS**)...

Breites Bündnis fordert zum Schutz von Kindern TV-Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel zwischen 6 und 23 Uhr

Die Ampelkoalition plant ein Verbot für an Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt. Ein breites Bündnis aus Verbraucherschützer:innen, wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Gesundheitsorganisationen hat nun einen gemeinsamen Vorschlag vorgelegt. Teilverbote greifen zu kurz, so das Bündnis. Der AOK-Bundesverband, der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und das Wissenschaftsbündnis Deutsche...

Dokumentation: Junkfood-Werbung an Kinder – missachtet Werbeindustrie Standards zum Schutz von Kindern?

Wir dokumetieren eine Presseinformation von foodwatch Deutschland Das Selbstkontrollgremium der Werbeindustrie missachtet seine eigenen Standards zum Schutz von Kindern. Zu diesem Schluss kommt eine Recherche von foodwatch. Die Verbraucherorganisation hatte dem Deutschen Werberat mehrere besonders dreiste Fälle gemeldet, in denen Unternehmen wie Coca-Cola, McDonald’s und Coppenrath & Wiese ungesunde Lebensmittel...

Hochverarbeitete Lebensmittel: Mangelernährung und Übergewicht bei Kindern

Hochverarbeitete Lebensmittel begünstigen Nährstoffmangel und fördern Gewichtszunahme Berlin – Mehr als 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von Mangelernährung betroffen, darunter auch immer mehr Kinder. Während in Entwicklungsländern vor allem unterernährte Kinder an einem Nährstoffmangel leiden, sind es in Industrieländern auch immer mehr Kinder mit normalem oder Übergewicht. Die Gründe...

Britische Limo-Steuer wirkt: Zuckergehalt in Getränken sinkt um 35 Prozent

foodwatch fordert Abgabe auch für Deutschland Verbraucherorganisation: Steuer muss auch Süßstoff-Getränke umfassen – Mehrwertsteuer für Obst und Gemüse sollte im Gegenzug gesenkt werden – Fanta in Deutschland enthält doppelt so viel Zucker wie in Großbritannien Seit der Einführung einer Limo-Steuer in Großbritannien haben britische Getränkehersteller den Zuckergehalt ihrer Produkte deutlich...

Übergewichtige Kinder und Teenager: Nicht immer sind die Hormone schuld

Endokrinologen empfehlen: Energiebilanz beachten – weniger essen, mehr bewegen Seit Mitte der 1970er Jahre sind weltweit immer mehr Kinder und Jugendliche übergewichtig oder adipös. Auch wenn Gene zu etwa 50 Prozent für Körpergewicht und Fettmasse bei Heranwachsenden verantwortlich sind, erklärt dies nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie e.V. (DGE)...

Herstellerabgabe auf Zuckergetränke in Großbritannien zeigt deutliche Wirkung

Große Hersteller und Handelsketten reduzieren Zuckergehalt in ihren Produkten  – Großbritannien führt am 6. April Unternehmenssteuer auf stark gezuckerte Getränke ein – foodwatch-Recherche belegt Zuckerreduktion u.a. bei Fanta, Sprite und Orangina – Abgabe auf Zuckergetränke auch in Deutschland gefordert Die Herstellerabgabe auf besonders zuckerhaltige Getränke in Großbritannien zeigt Wirkung: Wie...

Übergewicht im Kindesalter: Einmal dick – immer dick?

Praktische Empfehlungen der Stiftung Kindergesundheit zur Vorbeugung gegen Übergewicht im Kindesalter Die immense Zunahme von Fettsucht bei Kindern übertrifft alle früheren Annahmen und ist zu einer dramatischen Bedrohung ihrer Gesundheit geworden. Übergewicht und Adipositas haben epidemische Ausmaße angenommen und müssen von Gesellschaft und Politik konsequenter als bisher bekämpft werden, fordert...

In vier Jahrzehnten hat sich das Übergewicht bei Kindern weltweit verzehnfacht

Die Welt wird bis 2022 mehr adipöse Kinder und Jugendliche haben als untergewichtige. Zu diesem Schluss kommt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in einer Pressemitteilung. Die Zahl der fettleibigen Kinder und Jugendlichen im Alter von fünf bis 19 Jahren hat sich weltweit in den letzten vier Jahrzehnten verzehnfacht. Wenn der gegenwärtige Trend...

Übergewichtige Kinder werden von Freundschaften ausgeschlossen

In einer Umfrage unter 504 Teenagern in den Niederlanden fanden Forscher heraus, dass übergewichtige Kinder häufig von Freundschaften ausgeschlossen werden und selbst Klassenkameraden als Freunde bezeichnen, die ihre Sympathie nicht erwidern. Dicke Kinder und Jugendliche werden von ihren Mitschülern oft nicht gemocht. Übergewichtige Kinder wiederum bezeichnen weniger Klassenkameraden als ihre...

Studie: Etwa 40% des BMIs sind Veranlagung

Britische Experten machen in einer aktuellen Studie darauf aufmerksam, dass etwa 40% des Gewichts eines Kindes auf Veranlagung beruhen. Professor Peter Dolton von der Universität in Sussex (Großbritannien) und seine Kollegin Mimi Xiao analysierten die Daten von rund 100.000 Kindern aus sechs Ländern (USA, Großbritannien, China, Indonesien, Spanien und Mexiko)....

Gesunde Ernährung und Bewegung: Übergewicht bei Kindern vermeiden

Fast Food, Softdrinks und Süßigkeiten – Zuckerbomben und Fettfallen lauern an jeder Ecke. Das hat negative Folgen vor allem für Kinder: Jedes sechste Kind in Deutschland ist zu dick, ein Drittel davon sogar stark übergewichtig! Verantwortlich dafür ist zumeist eine Kombination aus ungesunder Ernährung und Bewegungsmangel. Die Eltern spielen eine...

Risikofaktoren für Übergewicht bei Kindern

Etwa 15% der deutschen Kinder und Jugendlichen leiden an Übergewicht. Etwa jedes dritte Kind dieser Gruppe weist dabei die schwere Ausprägung Adipositas auf. Seit den 80ern ist die Zahl der betroffenen Kinder und Jugendlichen signifikant gestiegen. Die Auslöser und Risikofaktoren dafür sind unterschiedlich und nicht immer nur auf ein schlechtes...

DFB Werbekampagnen: „Nachwuchsförderung“ mit Zucker- und Fettbomben

Kinder- und Jugendärzte: DFB fällt mit Werbekampagnen für Junk Food Eltern in den Rücken. Coca-Cola, McDonald’s, Kinderschokolade – die deutschen Nationalspieler bewerben während der Fußball-EM 2016 jede Menge Junkfood. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte fordert einen sofortigen Werbestopp für die schädlichen Produkte. „Fußball und Fast Food, das passt nicht...

Übergewicht bei Kindern erhöht möglicherweise das Risiko für Blutgerinnsel

Stark übergewichtige Kinder und Jugendliche haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel, sogenannte venösen Thromboembolien. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie. „Dies ist wichtig, weil Thromboembolien bei Kindern in den letzten 20 Jahren stark zugenommen haben, und Übergewicht bei Kindern ein weit verbreitetes Problem ist,“ erklärte eine Autorin der...