10 Suchergebnisse

Für den Begriff "wasserfilter".

Wasserfilter im Test: Keiner ist empfehlenswert

Sie versprechen weicheres Wasser, weniger Kalkbeläge und mehr Teegenuss. Die neun Wasserfilter im Test konnten die Stiftung Warentest jedoch nicht überzeugen. Vor allem scheitern sie an ihrer Hauptaufgabe: die Wasserhärte zu verringern. Bestenfalls am Anfang gelingt es ihnen, aus hartem Wasser weiches zu machen. Im mit 185 Euro teuersten Filter...

Wasserfilter verschlechtern Trinkwasserqualität

Viele Menschen scheuen sich davor, Leitungswasser zu trinken. Sie befürchten, dass es Schadstoffe oder Bakterien enthält, und nutzen daher Wasserfilter. Doch statt das Trinkwasser gesünder und sauberer zu machen, verschlechtern viele Filtersysteme die sehr gute Qualität des Leitungswassers. Darauf hatte die Verbraucherzentrale Hamburg anlässlich des Weltwassertages am 22. März hingewiesen.

Preiswerter Durstlöscher: Wasser – gut auch aus der Leitung

Fragen und Antworten rund um den preiswerten Durstlöscher Leitungswasser ist ein umweltfreundlicher, preiswerter und kalorienfreier Durstlöscher. Es hat in Deutschland eine sehr gute Qualität und ist ein streng kontrolliertes Lebensmittel. Trotzdem kaufen viele Menschen weiterhin Mineral- oder Tafelwasser in Flaschen, was Geldbeutel und Klima unnötig belastet. „Häufig sind es Bedenken...

Effiziente Filtersysteme gegen Schadstoffe im Leitungswasser

In Deutschland ist Leitungswasser angeblich das am besten kontrollierte Lebensmittel überhaupt. Dafür sorgt die Trinkwasserverordnung. In ihr wird genau festgelegt, welche Schadstoffe in welcher Konzentration im Wasser enthalten sein dürfen, damit es als Trinkwasser klassifiziert werden darf. Immer wieder jedoch nimmt der besorgte Verbraucher Nachrichten wahr, in denen von gefährlichen...

Betrug mit Wasser

Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Anbietern von Wasserfiltersystemen Bei der Verbraucherzentrale Hamburg melden sich zurzeit vermehrt Ratsuchende, weil sie befürchten „Wasserschadstoffe“ im Trinkwasser könnten ihre Gesundheit beeinträchtigen. Über Social-Media-Kanäle und im Direktvertrieb wurden ihnen spezielle Geräte empfohlen, die die Qualität von Leitungswasser verbessern sollen. Die Hamburger Verbraucherschützer warnen vor den teils...

Eltern aufgepasst – Das sollten Sie über Trinkwasser wissen

In Deutschland wird ausschließlich Trinkwasser von höchster Qualität in die Leitungen gespeist. Trotzdem beklagen zahlreiche Haushalte verunreinigtes Wasser oder sind mit belasteten Trinkwasserleitungen ausgestattet. Die Ursache dafür sind Schwermetalle, wenn alte Bleirohre oder neue Kupferleitungen im Gebäude verbaut sind. Bakterien und Legionellen, die sich in den Wasserleitungen oder der Warmwasseraufbereitung...

Keimbelastetes Trinkwasser: In Plankstadt, Schwetzingen und Oftersheim wird gechlort

Ab Montag, 12. Dezember 2016, muss das Trinkwasser in Plankstadt vorsorglich gechlort werden. Die Maßnahme erfolgt, nachdem bei einer Routineuntersuchung im Trinkwasser eine Verunreinigung mit coliformen Keimen festgestellt wurde. Die erforderliche Chlorung kann aufgrund technischer Zwänge nur in Kombination mit der Chlorung der Trinkwassernetze von Schwetzingen und Oftersheim durchgeführt werden,...

Natürliches Mineralwasser nicht besser als Leitungswasser

Am Hahn zapfen statt Flaschen schleppen: Mineralwasser ist nicht besser als Leitungswasser und überbewertet. Vor allem Mineralstoffe im Mineralwasser sind ein Mythos. Ein Liter Leitungswasser kostet rund einen halben Cent, das teuerste Mineralwasser im Test 70 Cent pro Liter. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Stiftung Warentest, die für...

Weniger Aufwand für Säuglingsmilch: Einheitliche Empfehlungen des Netzwerks "Gesund ins Leben"

(aid) – Die wichtigsten Fachgesellschaften haben sich auf neue, sichere und einfache Regeln für die Zubereitung von Säuglingsmilch geeinigt. Die effektivste Maßnahme zum Schutz der Babys vor krankmachenden Bakterien ist, den Rest der Milchfläschchen nicht mehr „für später“ aufzuheben. Auch das Aufwärmen von bereits vorbereiteter Säuglingsmilch sollte tabu sein, denn...