Rückruf Raum Jena – Ecoli und Salmonellen in Rindfleischsalat der Fleischerei Wohlgezogen
Die Fleischerei Wohlgezogen informiert über den Rückruf des Artikels Rindfleischsalat mit dem Produktionsdatum 16.06.2025 und 17.06.2025 und dem Verkaufsdatum 17.06.2025. Wie mitgeteilt wird, wurden im Rahmen einer Routinekontrolle verotoxinbildende E.coli (VTEC) und Salmonellen in Proben nachgewiesen.
Der betroffene Rindfleischsalat wurde in folgenden Verkaufsstellen angeboten: Fleischerei Wohlgezogen Filiale Sulza, Filiale Jena (Dornburger Str. 163), Verkaufswagen Standorte Markt Jena/ Markt Kahla
Vom Verzehr wird dringend abgeraten!
Salmonellen und VTEC gelten als gesundheitsgefährdende Bakterien für den Verbraucher.
Betroffener Artikel
Rindfleischsalat
Produktionsdatum 16.06.2025 und 17.06.2025
Verkaufsdatum 17.06.2025
Verkaufsstellen: Fleischerei Wohlgezogen Filiale Sulza, Filiale Jena (Dornburger Str. 163), Verkaufswagen Standorte Markt Jena/ Markt Kahla
Informationen zur Rückgabe fehlen!
Wir empfehlen die Rückgabe in den Verkaufsstellen
Infobox STEC/VTEC-Bakterien
Das Shigatoxin wirkt enterotoxisch und cytotoxisch und zeigt Ähnlichkeiten mit dem von Shigellen gebildeten Toxin. Analog werden VTEC (Verotoxin produzierende E. coli) benannt. Durch EHEC verursachte Darmerkrankungen wurden vornehmlich unter dem Namen enterohämorrhagische Colitis bekannt. EHEC-Infektionen zählen zu den häufigsten Ursachen für Lebensmittelvergiftungen. Der Erreger ist hoch infektiös: 10 – 100 Individuen sind für eine Erkrankung ausreichend. Die Bakterien können dramatisch verlaufende Durchfallerkrankungen hervorrufen. Als lebensbedrohliche Komplikation kann sich insbesondere bei Kindern unter sechs Jahren, älteren Menschen oder abwehrgeschwächten Personen in fünf bis zehn Prozent der Erkrankungen im Anschluss an die genannten Darmsymptome ein hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS) entwickeln. Dieses ist hauptsächlich gekennzeichnet durch eine Schädigung der Blutgefäße, der roten Blutkörperchen und der Nieren, was häufig eine Dialyse erforderlich macht. Als weitere Komplikationen können Hirnblutungen, neurologische Störungen und Schädigungen an anderen Organen (Bauchspeicheldrüse, Herz) auftreten.
Personen, die nach dem Verzehr entsprechende Symptome aufweisen, sollten dringend einen Arzt aufsuchen.
Infobox Salmonellen
ACHTUNG!
Vom Verzehr der Produkte aus der angegebenen Produktchargen wird dringend abgeraten. Sollten sich nach dem Verzehr untenstehende Symptome zeigen, suchen sie unverzüglich ihren Hausarzt auf
Der Verzehr von mit Salmonella-Bakterien belasteten Lebensmitteln kann Unwohlsein, Durchfall, evtl. Erbrechen, und Fieber auslösen. Verbraucher müssten in diesem Fall einen Arzt aufsuchen, und sofort auf Verdacht auf Salmonella hinweisen. Die Inkubationszeit nach Verzehr beträgt i.d.R. 48 Stunden, selten bis zu 3 Tage. Diese Symptome können bei Kleinkindern, immungeschwächten und älteren Menschen verstärkt auftreten.
Personen, die nach dem Verzehr entsprechende Symptome aufweisen, sollten dringend einen Arzt aufsuchen.
Quelle: www.produktwarnung.eu
* Die Bewertung bezieht sich auf die Information der Endverbraucher durch das Unternehmen bzw. den Hersteller