Rückruf: E.coli in Kuh Rahmbrie von Bastiaansen
Die niederländische Käserei Bastiaansen informiert über den Rückruf des Käse Bastiaansen 60+ Bio Koe Roombrie (Kuh Rahmbrie Torte) welcher im Kaufzeitraum 21.05.-23.05.2025 erworben wurde. Wie sehr sparsam mitgeteilt wird, können E.coli Bakterien vorhanden sein, die beim Verzehr des Lebensmittels zu gesundheitlicher Beeinträchtigung führen können.
Vom Verzehr wird abgeraten!
Betroffener Artikel
Käse Bastiaansen 60+ Bio Koe Roombrie (Kuh Rahmbrie Torte)
Kaufzeitraum 21.05.-23.05.2025
Verkaufseinheit: 1,5 kg
Möglicherweise wurde der Käse in einigen Verkaufsstellen auch über Bedientheken als lose Ware verkauft
Betroffener Käse kann in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgegeben werden, der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon erstattet.
Infobox STEC/VTEC-Bakterien
E. coli ist ein wichtiger Indikatororganismus für fäkale Verunreinigungen in Lebensmitteln und Trinkwasser. In 1–2 % des Rinderkots kann der für Rinder ungefährliche magensäureresistente Stamm Escherichia coli O157:H7 (EHEC) nachgewiesen werden, welcher bei der Schlachtung auch das Fleisch kontaminieren und bei Menschen schwere Lebensmittelvergiftungen auslösen kann.
Shigatoxin wirkt enterotoxisch und cytotoxisch und zeigt Ähnlichkeiten mit dem von Shigellen gebildeten Toxin. Analog werden VTEC (Verotoxin produzierende E. coli) benannt. Durch EHEC verursachte Darmerkrankungen wurden vornehmlich unter dem Namen enterohämorrhagische Colitis bekannt. EHEC-Infektionen zählen zu den häufigsten Ursachen für Lebensmittelvergiftungen. Der Erreger ist hoch infektiös: 10 – 100 Individuen sind für eine Erkrankung ausreichend. Die Bakterien können dramatisch verlaufende Durchfallerkrankungen hervorrufen. Als lebensbedrohliche Komplikation kann sich insbesondere bei Kindern unter sechs Jahren, älteren Menschen oder abwehrgeschwächten Personen in fünf bis zehn Prozent der Erkrankungen im Anschluss an die genannten Darmsymptome ein hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS) entwickeln. Dieses ist hauptsächlich gekennzeichnet durch eine Schädigung der Blutgefäße, der roten Blutkörperchen und der Nieren, was häufig eine Dialyse erforderlich macht. Als weitere Komplikationen können Hirnblutungen, neurologische Störungen und Schädigungen an anderen Organen (Bauchspeicheldrüse, Herz) auftreten.
Personen, die nach dem Verzehr entsprechende Symptome aufweisen, sollten dringend einen Arzt aufsuchen.
Quelle: www.produktwarnung.eu
* Die Bewertung bezieht sich auf die Information der Endverbraucher durch das Unternehmen bzw. den Hersteller