Stiftung Warentest: Halloumi, Kräuter- und Naturkäse – Die Hälfte besteht den Grill-Check
Im Geschmack überzeugen zwölf der 14 getesteten Halloumi, Kräuter- und Naturkäse. Rundum gut ist aber nur jeder zweite. Das bedeutet, dass nur die Hälfte der getesteten Käse in allen Testbereichen, wie Geschmack, Konsistenz und Inhaltsstoffe, überzeugen konnte. Der Rest zerläuft, enthält Schadstoffe oder Keime die aus verschiedenen Quellen in die Lebensmittel gelangen können, beispielsweise durch Umweltverschmutzung oder Produktionsprozesse. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest mit ihrer aktuellen Untersuchung.
Stiftung Warentest hat fünf Halloumi, fünf Kräuterkäse und vier Naturkäse gegrillt, in der Pfanne gebraten und im Labor der Stiftung Warentest untersucht. Das Ergebnis war nicht so toll: Nur sieben Käse waren wirklich gut. Die Halloumi von Lyttos (Aldi) und K-Favourites (Kaufland) waren besonders schlecht und haben sogar eine mangelhafte Bewertung bekommen.
Dennis Stieler, der Ernährungsexperte der Stiftung Warentest, sagt: „Unsere Laboruntersuchung hat ergeben, dass beide Käse zu viel Wasser enthalten. Beim Test sind sie geschmolzen, am Grill kleben geblieben und man konnte sie kaum wenden.“ Außerdem war beim Käse von Kaufland die deklarierte Schafmilch im Labor nicht nachzuweisen.
Wir haben vier Käse gefunden, die nicht ganz in Ordnung waren. Zwei hatten Schadstoffe und zwei andere waren mit Keimen verunreinigt. Laut Stiftung Warentest stellen diese Käse zwar keine Gefahr für deine Gesundheit dar, aber die Keime sollten eigentlich nicht sein.
Aber keine Sorge, es gibt auch gute Neuigkeiten für alle, die gerne Grillkäse essen! Der Testsieger überzeugt in den Prüfpunkten Geschmack, Grillverhalten und Laborergebnisse. „Er besticht durch eine aromatische, charakteristische Minznote und ist nicht zu salzig – das bedeutet die sensorische Traumnote 1,0“, erklärt Stieler.
Quelle: Stiftung Warentest