Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien in Penny Ready Hähnchenbrustfilet

Die Paul Daut GmbH & Co. KG gibt eine öffentliche Warnung heraus. Diese Warnung betrifft den Artikel Penny Ready, Hähnchenbrustfilet, gewürzt und gebraten, ca. 250g, mit den Mindesthaltbarkeitsdaten vom 18.04.2025 bis zum 21.04.2025. Der Meldung zufolge wurden im Rahmen einer Überprüfung des Produkts Listerien gefunden. Listerien sind Bakterien, die schwere Erkrankungen verursachen können. Nach Angaben des Unternehmens ist es nicht sicher auszuschließen, dass von diesem Produkt eine Gefahr für die Gesundheit ausgeht.

Von dem Verzehr des betroffenen Produktes wird daher dringend abgeraten.

Betroffener Artikel


Penny Ready, Hähnchenbrustfilet, gewürzt und gebraten

Inhalt: ca. 250g
Mindesthaltbarkeitsdaten: 18.04.2025 bis einschließlich 21.04.2025

Von dieser Maßnahme sind Produkte mit anders lautenden Mindesthaltbarkeitsdaten nicht betroffen. Kund:innen können das Produkt im Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Abbildung: Paul Daut GmbH / Penny

Quelle: www.produktwarnung.eu 

Infobox Listerien

ACHTUNG Gesundheitsgefahr!

Verbraucherinnen und Verbraucher, die eines oder mehrere dieser Produkte erworben haben, sollten unbedingt auf den Konsum verzichten

Listerien können neben Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall nach dem Verzehr betroffener Lebensmittel auch nach längerer Inkubationszeit (z.T. über 3 Wochen) Symptome ähnlich eines grippalen Infekts auslösen. Hierbei ist insbesondere die Gesundheit von Schwangeren, kleineren Kindern und Immungeschwächten gefährdet. Sollten oben genannte Symptome auftreten, suchen Sie umgehend Ihrem Hausarzt auf.

Eine Listeriose verläuft bei gesunden Menschen meist harmlos oder wird sogar kaum bemerkt. Werden besonders viele Erreger aufgenommen, kann es zu Fieber und Durchfällen kommen. Kleinkinder oder Menschen mit geschwächter Immunabwehr, wie frisch Operierte, Aids- oder Krebspatienten und Diabetiker können schwer erkranken.

Der Ausbruch der Erkrankung kann bis zu acht Wochen nach Aufnahme der Bakterien erfolgen. Listerien können Sepsen („Blutvergiftungen“) oder Meningitiden (Hirnhautentzündungen) verursachen, die mit Antibiotika behandelt werden können, aber dennoch in 30 Prozent der Fälle zum Tode führen.

Besonders bei Schwangeren ist eine Listeriose sehr gefährlich, da sie fatale Folgen für das ungeborene Kind haben kann. Es kann zu Frühgeburt, schweren Schädigungen oder sogar zum Absterben des Fötus kommen. Die Schwangere hingegen bemerkt die Erkrankung oft nicht einmal.

PDF – Schutz vor Infektionen mit Listerien >

 

  
* Die Bewertung bezieht sich auf die Information der Endverbraucher durch das Unternehmen bzw. den Hersteller