Monatsarchiv: Januar 2014
Ob Markenware oder Discounter: Chemikalien finden sich überall in Kinderkleidung. Das hat die Umweltorganisation Greenpeace bei einem Test herausgefunden. Die untersuchten Kinderkleidungsstücke enthielten Weichmacher und andere giftige Stoffe.
Die moses. Verlag GmbH ruft vorsorglich die beiden Teelicht-Karusselle Rondo „Sternenwald“ (Art.-Nr.: 17346) und „Flockenzauber“ (Art.-Nr.: 17347) zurück. Wie das Unternehmen informiert, wurde über einzelne Kundenreklamationen festgestellt, dass sich das Teelicht bei...
Alle Jahre wieder sieht man Eltern mit ihrem Säugling oder Kleinkind in der Rückentrage bzw. Kraxe auf der Skipiste. „Das ist leichtsinnig und sollte wegen des hohen Verletzungsrisikos grundsätzlich unterbleiben“, mahnt Dr....
Gegen den Einsatz von giftigen Chemikalien protestierten Greenpeace-Aktivisten am 25.01.2014 in 35 Städten vor Läden und Verkaufsstätten der Sport- und Modekette Adidas. Die Aktionen fanden unter anderem in Berlin, Köln, München, Stuttgart,...
Das kann dem ordentlichsten Menschen passieren: Arzttermin übersehen, Möbellieferung vergessen, Friseurbesuch verschlafen. Der Anbieter verlangt Geld. Darf er das?
Das dürfte die Schokoladenfreunde unter Euch aufhorchen lassen. Wie die Apotheken Umschau berichtet, haben spanische Forscher eine paradoxe Wirkung der Schokolade entdeckt.
Nach der letzten Erhebung musste das Finanzamt Arbeitnehmern im Schnitt 886 Euro erstatten. „Für 2013 dürfte sogar mehr drin sein“, so die Stiftung Warentest im neuen „Finanztest Spezial Steuern 2014“. Denn fast...
Der Badezimmermöbel Hersteller Froidevaux bittet alle Kunden, die zwischen Mitte 2010 und Mitte 2013 einen Spiegelschrank erworben haben, anhand der nachfolgenden Auflistung zu überprüfen, ob ihr Modell von einer aktuell laufenden Nachbesserungsaktion...
Das Unternehmen Intertoys mit Sitz in den Niederlanden ruft Teddybären zurück. Grund für diesen Rückruf sind verschluckbare Kleinteile. Die Augen der Bären sind in manchen Fällen nicht fest genug vernäht und können...
Köln, 27. Januar 2014. Bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gibt es verstärkt Anfragen zu den elektrischen E-Shishas, die vom Aussehen und vom Prinzip einer elektrischen Zigarette ähneln: Sie sind batteriebetrieben...