Dringender Arzneimittel Rückruf: Jext ruft Adrenalin-Pen für Notfallbehandlung zurück
Hamburg, 11. November 2013 – Die ALK-Abelló Arzneimittel GmbH (ALK) ruft vorsorglich fünf Chargen des Adrenalin-Autoinjektors Jext® in Deutschland zurück, vier Chargen der Stärke Jext® 300 Mikrogramm und eine Charge der Stärke Jext® 150 Mikrogramm. Jext® ist ein einmalig zu benutzender Adrenalin-Pen, der für die Notfallbehandlung von schweren allergischen (anaphylaktischen) Reaktionen auf Insektenstiche oder Nahrungsmittel bestimmt ist.
Eine Qualitätskontrolle von ALK hat ergeben, dass in bestimmten Chargen zu einem sehr geringen Prozentsatz (0,04%, entsprechend 4 von 10.000 Pens der betroffenen Chargen) die Möglichkeit besteht, dass das Adrenalin bei Auslösen des Autoinjektors nicht korrekt in den Muskel abgegeben wird.
Um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten, ruft ALK vorsorglich in Abstimmung mit den zuständigen Behörden alle betroffenen Chargen von Großhändlern, Apotheken und Patienten zurück.
Die Chargenbezeichnungen (Ch.-B.) und das Verfalldatum der zurückgerufenen Chargen sind:
Deutschland
Betroffen sind folgende Chargen:
Produkt | Chargen-B. | Verwendbar bis: |
Jext® 300 Mikrogramm | 0000815814 | 01/2015 |
0000800191 | 01/2015 | |
0000799410 | 01/2015 | |
0000738773 | 12/2014 | |
Jext® 150 Mikrogramm | 0000844768 | 02/2015 |
Ebenso betroffen sind die Jext®-Parallelimporte der Unternehmen Eurim Pharm und Pharma Gerke
Produkt | Chargen-B. | Verwendbar bis | PZN | Parallel-Importeur |
Jext® 150 Mikrogramm | 0000748008 | 12-2014 | 1455688 | EurimPharm |
0000785381 | 01-2015 | 1455688 | EurimPharm | |
0000785382 | 01-2015 | 1455688 | EurimPharm | |
0000804924 | 01-2015 | 1455688 | EurimPharm | |
0000853456 | 02-2015 | 1455688 | EurimPharm | |
0000862719 | 02-2015 | 1455688 | EurimPharm | |
0000846320 | 02-2015 | 10111746 | Pharma Gerke | |
Jext® 300 Mikrogramm | 0000750808 | 12-2014 | 1341401 | EurimPharm |
0000780782 | 01-2015 | 1341401 | EurimPharm | |
0000780784 | 01-2015 | 1341401 | EurimPharm | |
0000800189 | 01-2015 | 1341401 | EurimPharm | |
0000810356 | 01-2015 | 1341401 | EurimPharm | |
0000810357 | 01-2015 | 1341401 | EurimPharm | |
0000829806 | 01-2015 | 1341401 | EurimPharm | |
0000858432 | 02-2015 | 1341401 | EurimPharm | |
0000858433 | 02-2015 | 1341401 | EurimPharm | |
0000860701 | 02-2015 | 1341401 | EurimPharm | |
0000862828 | 02-2015 | 1341401 | EurimPharm | |
0000862832 | 02-2015 | 1341401 | EurimPharm | |
0000898800 | 03-2015 | 1341401 | EurimPharm | |
0000829806 | 01-2015 | 10111752 | Pharma Gerke | |
0000862828 | 02-2015 | 10111752 | Pharma Gerke |
Österreich
In Österreich sind insgesamt 11 Chargen betroffen, es wurden insgesamt 6.883 potentiell betroffene Jext® Autoinjektoren ab Juni 2013 in Österreich ausgeliefert
Betroffen sind folgende Chargen:
Jext® 150 Mikrogramm: 907941, 846320, 804925, 785383
Jext® 300 Mikrogramm: 898800, 862828, 829806, 810357, 800189, 785379, 780784
Ebenso betroffen sind die Jext®-Parallelimporte der Unternehmen Eurim Pharm und Pharma Gerke. Alle betroffenen Chargen der Parallelimporte sind auf www.alk.de gelistet.
Patienten oder ihre Behandler können selbst anhand der sowohl auf dem Pen als auch auf der Umverpackung aufgedruckten Chargenbezeichnung überprüfen, ob ihr Adrenalin-Pen zu den betroffenen Chargen gehört.
Patienten, die für den Notfall einen Jext® 300 Mikrogramm oder Jext® 150 Mikrogramm besitzen, der nicht zu den oben genannten Chargen gehört, können ihren Pen wie gewohnt bei sich tragen und bei Bedarf anwenden.
Patienten, die einen Pen mit einer der oben genannten Chargenbezeichnungen bei sich tragen, werden gebeten, folgende Hinweise zu beachten
Bitte suchen Sie baldmöglichst Ihre Apotheke auf, um einen Ersatz-Pen zu erhalten.
Geben Sie Ihren Jext® 300 Mikrogramm oder Jext® 150 Mikrogramm mit der oben genannten Chargenbezeichnung an Ihre Apotheke zurück. Die Kosten für den Ersatz-Pen werden von ALK getragen.
Tragen Sie zur Sicherheit Ihren Pen weiterhin bei sich und wenden Sie ihn bei Bedarf an, bis Sie den Ersatz-Pen in der Apotheke erhalten haben.
Lassen Sie sich in der Apotheke die Anwendung des neuen Pens erklären.
Kundenservice der ALK-Abelló Arzneimittel GmbH
Telefon: 040-703845-0
Weitere Informationen unter: www.alk.de – im Bereich ALK News
[hr]
* Die Bewertung bezieht sich auf die Information des Unternehmens zu dieser Meldung
[posts-by-tag tags = „test“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]