Monatsarchiv: Januar 2012
Bergisch Gladbach / Berlin, den 25. Januar 2012 – Das Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum in Berlin erhält heute das Qualitätssiegel „Babyfreundliches Krankenhaus“. Kliniken mit dieser Auszeichnung verwirklichen die internationalen Betreuungsstandards von Weltgesundheitsorganisation WHO und...
Die Bilanz, die der Verein für Konsumenteninformation (VKI) in Österreich nach einem Olivenöltest in KONSUMENT 11/2011 ziehen mussten, war bitter: Von 15 getesteten extra nativen Ölen fielen vier durch.
Da quält man oder besser „frau“ sich tagelang, isst ausschließlich Rohkost, verzichtet auf Schokolade, verzehrt nur noch Mini-Portiönchen oder meidet Kohlehydrate – und kaum speist man wieder „normal“, sind die abgearbeiteten Pfunde...
Morgens und mittags ein bekanntes Bild: Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule und holen sie nach dem Unterricht wieder ab. Die an- und abfahrenden bzw. beim Warten kreuz und...
Land-Bockwurst, Land-Gurken und Landlust-Tee: Immer mehr Produkte werden als „Land“-Lebensmittel beworben. Tatsächlich steckt dahinter in der Regel nur Standard-Industrieware aus billigen Zutaten und Aromastoffen. „Mit Bildern von ländlicher Idylle drehen die Hersteller...
(aid) – Schwangeren wird empfohlen, sich besonders gut vor Lebensmittelinfektionen zu schützen, denn bestimmte Erkrankungen können ihrem ungeborenen Kind schaden. „Werdende Mütter sollten vorsichtshalber auf rohes Fleisch und Rohwürste, weiche Käsesorten und...
So lautet der Vorwurf des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) im Zusammenhang mit sogenannten Kleinkinder- und Kinderlebensmitteln. Bedenklich sei vor allem die Zunahme von diätischen Lebensmitteln für Kleinkinder. „Eltern und Kinder werden von Anfang...
In Frankreich werden aktuell folgende Nahrungsmittel (Eigenmarke) zurückgerufen. Nach Kontrollen wurde festgestellt, daß dieses Produkt kleine Glassplitter enthalten kann. Dies kann zu inneren Verletzungen führen.
23.01.12 (ams). Das Motto „viel hilft viel“ mag für manche Dinge im Leben das Richtige sein – um Küche, Bad und den Rest der Wohnung sauber zu bekommen, gilt es nicht: „Die...
Schulende. Das Mittagessen ist vorbei, nun geht es an die Hausaufgaben – oder eben auch nicht: Viele Kinder drücken sich um die Aufgaben herum oder machen, wenn sie dann doch am Schreibtisch...